Überblick
Schlafapnoe, eine weit verbreitete Schlafstörung, verursacht Atemaussetzer während des Schlafs. Unbehandelt kann sie zu Diabetes und Herzproblemen führen und das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte erhöhen. Sie betrifft alle Altersgruppen, aber die Symptome variieren. Hier erfahren Sie mehr über die Anzeichen und Symptome.
Direkt zu Abschnitt springen
Anzeichen von Schlafapnoe bei Erwachsenen | Anzeichen bei Kindern | Anzeichen bei Kleinkindern | Wann man einen Arzt aufsuchen sollte
Anzeichen und Symptome von Schlafapnoe bei Erwachsenen
Wenn Sie mehrere dieser 13 Anzeichen bemerken, könnten Sie an Schlafapnoe leiden:
- Lautes Schnarchen.
- Ihr Partner bemerkt, dass Sie schnarchen und manchmal die Atmung aussetzen.
- Plötzliches Aufwachen mit Atemnot.
- Aufwachen mit Erstickungsgefühl oder nach Luft schnappend.
- Häufige nächtliche Toilettengänge.
- Aufwachen mit trockenem Mund oder Halsschmerzen.
- Kopfschmerzen beim Aufwachen.
- Schlaflosigkeit oder Schwierigkeiten, durchzuschlafen.
- Übermäßige Tagesmüdigkeit.
- Probleme mit Aufmerksamkeit, Konzentration oder Gedächtnis.
- Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen.
- Risikofaktoren wie Übergewicht, Alkoholkonsum oder Rauchen.
- Vermindertes Interesse an Sex oder sexuelle Dysfunktion.
Anzeichen von Schlafapnoe bei Kindern
Johns Hopkins Medicine zufolge könnten 10 bis 20 Prozent der schnarchenden Kinder an Schlafapnoe leiden. Etwa 3 Prozent aller Kinder könnten diese Erkrankung haben.
Unbehandelte Schlafapnoe bei Kindern kann zu Problemen führen, die ADHS ähneln, wie:
- Lernschwierigkeiten.
- Kurze Aufmerksamkeitsspanne.
- Schlechte schulische Leistungen.
Achten Sie auf diese Anzeichen von Schlafapnoe bei Ihrem Kind:
- Schnarchen.
- Mundatmung (wach oder schlafend).
- Atempausen während des Schlafs.
- Bettnässen.
- Tagesmüdigkeit.
Anzeichen von Schlafapnoe bei Kleinkindern
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kleinkind eine Schlafstörung hat, achten Sie auf diese Anzeichen von Schlafapnoe während des Schlafs:
- Schnarchen und erschwerte Atmung.
- Atempausen.
- Unruhe.
- Husten oder Würgen.
- Übermäßiges Schwitzen.
Im Wachzustand beobachten Sie:
- Reizbarkeit, Frustration.
- Nickerchen zu ungewöhnlichen Zeiten.
- Probleme mit Mandeln oder Polypen.
- Verlangsamtes Wachstum (Größe und Gewicht)
Wann man einen Arzt aufsuchen sollte
Wenn Sie Anzeichen von Schlafapnoe bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Dieser könnte eine Schlafstudie zur Diagnose empfehlen. Bei Kindern konsultieren Sie einen Kinderarzt, der möglicherweise an einen Spezialisten überweist oder die Entfernung von Mandeln und Polypen empfiehlt.
Wenn Ihr Kleinkind Anzeichen von Schlafapnoe zeigt, besprechen Sie dies mit dem Kinderarzt. Dieser könnte das Gewicht und den Einfluss von Allergien auf den Schlaf bewerten und an Spezialisten wie einen Pneumologen oder HNO-Arzt überweisen, um weitere Untersuchungen oder mögliche Behandlungen wie die Entfernung von Mandeln und Polypen durchzuführen.
Direkt zu Abschnitt springen
Anzeichen von Schlafapnoe bei Erwachsenen | Anzeichen bei Kindern | Anzeichen bei Kleinkindern | Wann man einen Arzt aufsuchen sollte