Bestimmte Lebensmittel wie fetter Fisch, Blaubeeren und Brokkoli enthalten Verbindungen, die möglicherweise die Gehirngesundheit und kognitive Funktionen, einschließlich des Gedächtnisses, stärken können.
Foto von Alexander Spatari/Getty Images
Als Steuerzentrale Ihres Körpers überwacht Ihr Gehirn lebenswichtige Funktionen wie die Regulierung Ihres Herzschlags, die Atmung sowie Bewegung, Empfindungen und Kognition.
Die Aufnahme bestimmter Lebensmittel in Ihre Ernährung kann helfen, eine optimale Gehirnleistung aufrechtzuerhalten.
Dieser Artikel stellt 11 Lebensmittel vor, die für eine gesunde Gehirnfunktion bekannt sind.
Inhaltsverzeichnis
- Fetter Fisch
- Kaffee
- Blaubeeren
- Kurkuma
- Brokkoli
- Kürbiskerne
- Dunkle Schokolade
- Nüsse
- Orangen
- Eier
- Grüner Tee
- Häufig gestellte Fragen
- Das Fazit
1. Fetter Fisch
Wenn es um gehirnfördernde Lebensmittel geht, steht fetter Fisch oft im Rampenlicht, da er reich an Omega-3-Fettsäuren ist.
Zu den fetten Fischsorten gehören:
- Lachs
- Forelle
- Weißer Thunfisch
- Hering
- Sardinen
Etwa 60 % Ihres Gehirns bestehen aus Fett, wobei mehr als die Hälfte davon Omega-3-Fettsäuren sind. Ihr Gehirn nutzt diese Omega-3-Fettsäuren, um Gehirn- und Nervenzellen aufzubauen, was eine entscheidende Rolle beim Lernen und Gedächtnis spielt.
Forschungen deuten darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren helfen können, altersbedingten kognitiven Abbau zu verlangsamen und das Risiko von Alzheimer zu reduzieren.
Umgekehrt wurde eine unzureichende Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren mit kognitiven Beeinträchtigungen und Depressionen in Verbindung gebracht (6Trusted Source, 7Trusted Source).
Generell scheint der Verzehr von Fisch gesundheitliche Vorteile zu bieten. Einige Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Fisch essen, tendenziell mehr graue Substanz in ihrem Gehirn haben. Graue Substanz enthält Nervenzellen, die Entscheidungsfindung, Gedächtnis und Emotionen steuern.
Zusammenfassung:
Fetter Fisch ist eine ausgezeichnete Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die für die Gehirngesundheit essenziell sind. Omega-3-Fettsäuren tragen zur Verbesserung des Gedächtnisses, der Stimmung und zum Schutz vor kognitivem Abbau bei.
2. Kaffee
Kaffee enthält zwei Hauptbestandteile – Koffein und Antioxidantien –, die beide zur Unterstützung der Gehirngesundheit beitragen können.
Koffein, das in Kaffee enthalten ist, hat mehrere positive Auswirkungen auf das Gehirn, darunter:
- Erhöhter Wachzustand: Koffein blockiert Adenosin, einen Neurotransmitter, der Schläfrigkeit verursacht, und hält das Gehirn dadurch wacher.
- Verbesserte Stimmung: Koffein kann den Spiegel von Neurotransmittern erhöhen, die mit positiven Gefühlen verbunden sind, wie Dopamin.
- Erhöhte Konzentration: Untersuchungen zeigen, dass die Koffeinaufnahme zu kurzfristigen Verbesserungen der Aufmerksamkeit und Wachsamkeit bei kognitiven Aufgaben führt.
Langfristiger Kaffeekonsum wurde mit einem reduzierten Risiko für neurologische Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer in Verbindung gebracht, wobei das größte Risikosenkung bei Erwachsenen beobachtet wurde, die täglich 3-4 Tassen trinken.
Dieser schützende Effekt könnte teilweise auf die Fülle an Antioxidantien im Kaffee zurückzuführen sein.
Allerdings kann übermäßiger Kaffeekonsum oder die Aufnahme von Koffein kurz vor dem Schlafengehen den Schlafrhythmus stören und möglicherweise die Gehirnfunktion und das Gedächtnis beeinträchtigen.
Zusammenfassung:
Kaffeekonsum kann die Wachsamkeit und Stimmung verbessern und möglicherweise aufgrund seines Koffein- und Antioxidantiengehalts Schutz vor Alzheimer und Parkinson bieten.
3. Blaubeeren
Blaubeeren bieten eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen, die besonders für das Gehirn von Nutzen sind.
Diese tief gefärbten Beeren enthalten zusammen mit anderen ähnlichen Früchten Anthocyane, eine Gruppe von Pflanzenstoffen, die für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt sind.
Antioxidantien spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von oxidativem Stress und Entzündungen, die beide zu altersbedingter Gehirnschwäche und neurodegenerativen Erkrankungen beitragen können.
Bestimmte Antioxidantien in Blaubeeren wurden dabei beobachtet, wie sie sich im Gehirn ansammeln und die Kommunikation zwischen Gehirnzellen verbessern.
Blaubeeren in Ihre Ernährung einzubauen, kann so einfach sein, wie sie über das Frühstücksmüsli zu streuen, sie in einen Smoothie zu mixen oder sie als Snack zu genießen.
Zusammenfassung:
Blaubeeren sind reich an Antioxidantien, die das Potenzial haben, die Gehirnalterung zu verzögern und die Gedächtnisfunktion zu verbessern.
4. Kurkuma
Kurkuma, ein leuchtend gelbes Gewürz, das häufig in Currypulver enthalten ist, enthält einen starken Wirkstoff namens Curcumin.
Curcumin besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu durchdringen, was einen direkten Zugang zum Gehirn ermöglicht. Es wirkt als starkes Antioxidans und entzündungshemmendes Mittel und bietet mehrere potenzielle Vorteile:
- Gedächtnisverbesserung: Curcumin zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Verbesserung des Gedächtnisses, insbesondere bei Menschen mit Alzheimer. Zusätzlich kann es helfen, Amyloid-Plaques, die mit Alzheimer in Verbindung stehen, abzubauen.
- Linderung von Depressionen: Durch die Stärkung von Serotonin- und Dopaminspiegeln kann Curcumin die Stimmung verbessern. Einige Studien deuten darauf hin, dass es Symptome von Depressionen und Angstzuständen lindern kann, insbesondere in Kombination mit herkömmlichen Behandlungen für Depressionen.
- Förderung der Neurogenese: Curcumin stimuliert die Produktion von brain-derived neurotrophic factor (BDNF), einem Wachstumshormon, das entscheidend für die Entwicklung von Gehirnzellen ist. Während es helfen kann, altersbedingten kognitiven Abbau zu verhindern, sind weitere Forschungen notwendig.
Die meisten Forschungen verwenden hochkonzentrierte Curcumin-Präparate, typischerweise im Bereich von 500–2.000 mg pro Tag, was weit über dem Curcumin-Gehalt in kulinarischem Kurkuma liegt, der normalerweise nur etwa 3–6 % Curcumin enthält.
Zusammenfassung:
Kurkuma und sein Wirkstoff Curcumin besitzen starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die der Gehirngesundheit zugutekommen. Studien deuten darauf hin, dass es Symptome von Depressionen und Alzheimer reduzieren kann.
5. Brokkoli
Brokkoli ist reich an starken Pflanzenstoffen, insbesondere Antioxidantien.
Zudem weist er einen außergewöhnlich hohen Gehalt an Vitamin K auf, der in einer Portion von 1 Tasse (160 Gramm) gekochtem Brokkoli mehr als 100 % der empfohlenen Tagesdosis (RDI) beträgt.
Vitamin K, ein fettlösliches Vitamin, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Sphingolipiden, einer Art von Fett, das dicht in Gehirnzellen gepackt ist.
Studien an älteren Erwachsenen zeigen eine positive Korrelation zwischen einer höheren Vitamin-K-Aufnahme und verbessertem Gedächtnis und kognitiver Funktion.
Darüber hinaus enthält Brokkoli Verbindungen wie Sulforaphan, die für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt sind und möglicherweise das Gehirn vor Schäden schützen. Sulforaphan ist besonders konzentriert in Brokkolisprossen enthalten.
Zusammenfassung:
Brokkoli enthält eine Vielzahl von Verbindungen mit starken antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen, einschließlich Vitamin K und Sulforaphan.
6. Kürbiskerne
Kürbiskerne sind vollgepackt mit Antioxidantien, die eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Körper und das Gehirn vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
Zudem sind sie eine hervorragende Quelle für verschiedene Nährstoffe, die für die Gehirngesundheit wichtig sind, darunter:
- Zink: Essenziell für die Nervensignalübertragung, wurde ein Zinkmangel mit zahlreichen neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer, Depressionen und Parkinson in Verbindung gebracht.
- Magnesium: Wichtig für Lernen und Gedächtnis, wurde Magnesiummangel mit verschiedenen neurologischen Störungen wie Migräne, Depressionen und Epilepsie in Verbindung gebracht.
- Kupfer: Ihr Gehirn nutzt Kupfer, um Nervensignale zu regulieren, und ein Ungleichgewicht des Kupferspiegels kann das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer erhöhen.
- Eisen: Eisenmangel äußert sich oft durch geistige Trübung und beeinträchtigte Gehirnfunktion.
Während sich die Forschung hauptsächlich auf diese Mikronährstoffe und nicht speziell auf Kürbiskerne konzentriert, kann die Aufnahme von Kürbiskernen in Ihre Ernährung wahrscheinlich aufgrund ihres hohen Mikronährstoffgehalts diese Vorteile bieten.
Zusammenfassung:
Kürbiskerne enthalten eine reiche Vielfalt an Mikronährstoffen, die für eine optimale Gehirnfunktion entscheidend sind, darunter Kupfer, Eisen, Magnesium und Zink.
7. Dunkle Schokolade
Dunkle Schokolade mit einem Kakaogehalt von 70 % oder höher ist angereichert mit gehirnf