Ekzem beeinflusst Ihre Haut aufgrund einer Immunsystemreaktion, was zu Juckreiz, Ausschlägen sowie Veränderungen in Farbe und Textur führt. Symptome, sogenannte Schübe, können mit Behandlung kontrolliert werden, brauchen aber möglicherweise Zeit, um abzuklingen. Kratzen kann manchmal zu vorübergehenden Verfärbungen oder Narben führen. Der Umgang mit Ekzemnarben beinhaltet das Vermeiden von Auslösern, das Management von Schüben und das Konsultieren Ihres Arztes für Anleitung.

Springe zu Abschnitt

Ursachen von Ekzemnarben | Pigmentierung | Juck-Kratz-Zyklus | Kortikosteroide | Aussehen von Ekzemnarben | Postinflammatorische Hyperpigmentierung | Lichenifikation | Postinflammatorische Hypopigmentierung | Pityriasis Alba | Hypertrophe und Keloidnarben | Abklingen von Ekzemnarben | Behandlung von Ekzemnarben | Vorbeugung von Ekzemnarben | Fazit

Was verursacht Ekzemnarben?

Über 30 Millionen Amerikaner kämpfen mit Ekzem, wobei die Symptome stark variieren. Sie könnten leichte Symptome oder schwere mit dauerhaften Hautveränderungen erleben. Ekzemnarben resultieren typischerweise aus Pigmentveränderungen nach einem Schub oder durch Aufkratzen, was zu Wunden und Infektionen führen kann. Während diese Hautveränderungen nach einem Schub bestehen bleiben können, verblassen sie normalerweise mit der Zeit, während sich die äußere Hautschicht, die Epidermis, selbst heilt. Dauerhafte Narben sind selten, es sei denn, Veränderungen treten unter der Epidermis auf.

Pigmentierung

Die Hautfarbe kann Ekzemsymptome und Narbenbildung beeinflussen. Ekzem wird oft früher bei hellerer Haut erkannt, was eine prompte Behandlung ermöglicht. Die Erkennung von Ekzem auf dunklerer Haut kann länger dauern. Schübe können sich mit der Zeit verschlimmern und schwerere Symptome verursachen. Es kann Zeit brauchen, bis sich die Symptome bessern und die Hautpigmentierung normalisiert.

Juck-Kratz-Zyklus

Menschen mit Ekzem erleben oft starken Juckreiz, der zu Kratzen führt, das die Symptome verschlimmert. Dies schafft einen Zyklus, genannt Juck-Kratz-Zyklus, laut einer Überprüfung aus dem Jahr 2019. Kontinuierliches Kratzen kann Hautwunden verursachen, was zu Pigmentveränderungen oder Narben führt. Offene Wunden erhöhen auch das Risiko bakterieller Infektionen, die eine Behandlung mit Antibiotika erfordern. Verzögerte Heilung infizierter Haut kann die Anfälligkeit für Narbenbildung erhöhen.

Kortikosteroide

Langfristige Anwendung topischer Kortikosteroide kann zu helleren Flecken auf Ihrer Haut führen, besonders sichtbar bei dunkleren Hauttönen. Diese Flecken verblassen normalerweise, sobald Sie die Steroide absetzen.

Wie sehen Ekzemnarben aus?

Ekzemnarben sind oft vorübergehende Veränderungen der Hautfarbe oder -textur, die über Schübe hinaus bestehen. Hier sind einige häufige Arten, wie Ekzemnarben auftreten können:

Postinflammatorische Hyperpigmentierung

Die Entzündung durch Ekzem variiert je nach Hautton:

  • Hellere Haut kann rosa oder rot erscheinen.
  • Dunklere Haut kann braune, violette oder graue Töne zeigen.
    Diese Veränderungen können Monate nach einem Schub bestehen bleiben und sind auf dunklerer Haut stärker sichtbar.

Lichenifikation

Wenn Ekzem zu Lichenifikation fortschreitet, kann Ihre Haut verfärbt erscheinen, dick und rau werden. Dies passiert oft in Bereichen, die Sie häufig reiben oder kratzen. Lichenifikation erhöht auch die Hautpigmentierung, erscheint als dunkelrosa auf hellerer Haut und grau auf dunkleren Hauttönen.

Postinflammatorische Hypopigmentierung

Hypopigmentierung, das Gegenteil von Hyperpigmentierung, lässt Ihre Haut nach einem Schub heller erscheinen, bis sie vollständig geheilt ist.

Pityriasis alba

Pityriasis alba, eine Form der Hypopigmentierung, betrifft häufig Kinder und Jugendliche mit trockener Haut oder Ekzem, laut einer Studie aus dem Jahr 2021. Es zeigt sich als ovale, schuppige Flecken, auffälliger bei dunkleren Hauttönen oder nach Sonnenexposition. Diese Flecken bleiben farblich unverändert, während die umgebende Haut dunkler wird.

Hypertrophe und Keloidnarben

Übermäßiges Kratzen kann zu dunklen, erhabenen Narben führen, die je nach Größe hypertroph oder keloid sein können. Diese Narben können stark jucken und erfordern möglicherweise medizinische Behandlung. Hypertrophe Narben entsprechen typischerweise der Wundform, während Keloidnarben größer werden und meist dunkler sind. Sie treten häufiger bei Menschen mit dunkler Haut auf, wobei Afroamerikaner 5- bis 16-mal anfälliger für Keloidbildung sind als Weiße Amerikaner.

Verschwinden Ekzemnarben?

Die meisten Ekzemnarben verblassen mit der Zeit, wobei Verfärbungen oft vorübergehend sind und innerhalb weniger Monate abklingen, sobald die Entzündung nachlässt. Das Hautbild kann während der Entzündungsreduktionsphase variieren, wobei dunklere Hauttöne länger anhaltende Verfärbungen aufweisen. Narben durch Hautbrüche aufgrund von Juckreiz oder Reiben brauchen länger zur Heilung und können potenziell zu langfristigen Narben führen.

Wie kann ich Ekzemnarben behandeln?

Der Schlüssel zur Behandlung von Ekzemnarben liegt in der Kontrolle der Schübe. Unternehmen Sie folgende Schritte, um Symptome effektiv zu managen:

  1. Identifizieren Sie Auslöser und vermeiden Sie bekannte Reizstoffe oder Allergene.
  2. Halten Sie Ihre Haut sauber und feucht, tragen Sie Feuchtigkeitscreme nach dem Baden auf.
  3. Befolgen Sie verschriebene Medikamente.
  4. Vermeiden Sie Duftstoffe oder reizende topische Produkte.
  5. Erkunden Sie Hausmittel wie Haferflockenbäder oder Aloe Vera.
  6. Suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf, wenn Sie eine Infektion vermuten.
  7. Erwägen Sie UV-Lichttherapie, wenn von Ihrem Arzt empfohlen.
  8. Besprechen Sie Bedenken bezüglich Hautverfärbungen mit Ihrem Arzt, insbesondere bei Kortikosteroidgebrauch.
  9. Adressieren Sie psychische Gesundheit mit Ihrem Arzt, falls nötig.
  10. Suchen Sie spezialisierte Behandlung für schwere Narben oder Pigmentveränderungen, die von Ihrem Arzt empfohlen werden.

Kann ich Ekzemnarben vorbeugen?

Effektives Management Ihrer Ekzemsymptome ist entscheidend, um Narben vorzubeugen. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn sich Symptome verschlimmern. Ekzemschübe können durch Stress, extreme Temperaturen, reizende Waschmittel, unzureichende Hautpflege oder Allergenexposition ausgelöst werden. Vermeiden Sie Kratzen, um das Risiko ekzembedingter Narben zu reduzieren. Halten Sie Nägel kurz, um Hautverletzungen durch Kratzen zu verhindern.

Fazit

Ekzem kann zu anhaltenden Hautveränderungen führen, wie Hautfarbenveränderungen, selbst nachdem andere Symptome abgeklungen sind. Narben können dort entstehen, wo Haut durch Kratzen aufgebrochen wurde oder aufgrund bakterieller Infektionen. Glücklicherweise verblassen diese Narben oft mit der Zeit. Die Kontrolle von Ekzemsymptomen ist entscheidend, um Hautveränderungen zu verhindern. Konsultieren Sie Ihren Arzt für Anleitung im Umgang mit Ekzem oder wenn Sie sich Sorgen über mögliche Narbenbildung machen.

Springe zu Abschnitt

Ursachen von Ekzemnarben | Pigmentierung | Juck-Kratz-Zyklus | Kortikosteroide | Aussehen von Ekzemnarben | Postinflammatorische Hyperpigmentierung | Lichenifikation | Postinflammatorische Hypopigmentierung | Pityriasis Alba | Hypertrophe und Keloidnarben | Abklingen von Ekzemnarben | Behandlung von Ekzemnarben | Vorbeugung von Ekzemnarben | Fazit

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *