Überschlafen kann aufgrund unzureichender nächtlicher Ruhe auftreten. Regelmäßiges übermäßiges Schlafen könnte auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen. Es ist entscheidend, anhaltende Schlafmuster für das allgemeine Wohlbefinden anzugehen.
Überschlafen oder “Langschlafen” bedeutet, regelmäßig mehr als 10 Stunden Schlaf pro Tag zu bekommen. Während unzureichender Schlaf Aufmerksamkeit erregt, kann übermäßiges Schlafen Gesundheitsrisiken bergen und auf zugrunde liegende Erkrankungen hinweisen.
Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Überschlafen.
Direkt zum Abschnitt
Empfohlene Schlafdauer | Ursachen von Überschlafen | Symptome von Überschlafen | Komplikationen durch Überschlafen | Diagnose von Überschlafen | Behandlung von Überschlafen | Häufige Fragen | Fazit
Wie viel Schlaf brauchen Sie?
Ihr nächtlicher Schlafbedarf hängt von Faktoren wie Alter und Lebensstil ab.
Hier sind die aktuellen Richtlinien der National Sleep Foundation:
0–3 Monate | 14–17 Stunden (inklusive Nickerchen) |
4–11 Monate | 12–15 Stunden (inklusive Nickerchen) |
1–2 Jahre | 11–14 Stunden (inklusive Nickerchen) |
3–5 Jahre | 10–13 Stunden |
6–13 Jahre | 9–11 Stunden |
14–17 Jahre | 8–10 Stunden |
18–64 Jahre | 7–9 Stunden |
65 Jahre und älter | 7–8 Stunden |
Was verursacht Überschlafen?
Überschlafen kann durch das Nachholen von Schlafmangel entstehen, wenn versucht wird, verpasste Stunden in kurzer Zeit aufzuholen, was als Schlafschuld bezeichnet wird.
Zum Beispiel kann es am Wochenende zu mehr als 10 Stunden Schlaf kommen, wenn unter der Woche spät für Prüfungen gelernt wurde.
Wiederkehrendes Überschlafen könnte jedoch auf Hypersomnie hinweisen, bei der Betroffene extreme Tagesmüdigkeit erleben, zusammen mit:
- Bis zu 18 Stunden Schlaf pro Tag.
- Mehrere Nickerchen am Tag.
- Anhaltende Benommenheit beim Aufwachen.
Schlafstörungen
Verschiedene Schlafstörungen können zu verlängertem Schlaf führen, wie:
- Idiopathische Hypersomnie
- Narkolepsie
- Obstruktive Schlafapnoe
- Zirkadiane Rhythmus-Schlaf-Wach-Störung
- Parasomnie
- Restless-Legs-Syndrom
- Depression
Medikamente und Substanzen
Übermäßige Schläfrigkeit und Überschlafen können durch verschiedene Medikamente und Substanzen verursacht werden, wie:
- Beruhigungsmittel
- Cannabis
- Opioide
- Psychotrope Medikamente
- Blutdruckmedikamente
- Antiepileptika (AEDs)
- Alkohol
- Antidepressiva
Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie vermuten, dass Medikamente oder Substanzen Ihr Überschlafen verursachen. Sie können helfen, Ihre Behandlung anzupassen oder notwendige Unterstützung zu bieten.
Kopfverletzung
Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigte, dass 28% der Menschen, die ein Schädel-Hirn-Trauma (TBI) erleiden, Hypersomnie entwickeln.
Was sind die Symptome von Überschlafen?
Die Symptome von Überschlafen variieren je nach Ursache und Dauer – chronisch oder kurzfristig. Dazu können gehören:
- Unruhe
- Reizbarkeit
- Erschöpfung
- Angst
- Mehr Nickerchen am Tag
- Verminderter Appetit
Zudem können Brain Fog, Schlaftrunkenheit und Gedächtnisprobleme auftreten.
Welche Komplikationen hat Überschlafen?
Die Komplikationen von Überschlafen variieren je nach Dauer und Ursache. Kurzfristiges Überschlafen aufgrund von Schlafmangel kann vorübergehende Angst, Benommenheit und Müdigkeit auslösen.
Chronisches Überschlafen erhöht jedoch das Risiko für verschiedene Gesundheitsprobleme wie Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, koronare Herzkrankheit und Diabetes.
Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie regelmäßig überschlafen. Sie können eine Diagnose stellen und einen individuellen Behandlungsplan erstellen.
Wie wird Überschlafen diagnostiziert?
Bei einem Arztbesuch erwartet Sie eine gründliche Untersuchung, die Folgendes umfasst:
- Befragung zu Schlafgewohnheiten
- Diskussion über Lebensstil und Ernährungsgewohnheiten
- Überprüfung der eingenommenen Medikamente und Substanzen
Zusätzlich kann der Arzt Tests wie Polysomnographie oder multiple Schlaflatenztests durchführen, um die Diagnose zu unterstützen.
Führen Sie vorab ein Schlaftagebuch, um Muster wie Einschlaf- und Aufwachzeiten sowie Ihr Befinden beim Aufwachen zu notieren.
Nach dem Termin sollten Sie weiterhin Tagebuch führen und möglicherweise ein Aktigraphiegerät am Handgelenk tragen, um Ihre Schlaf-Wach-Zyklen weiter zu überwachen.
Wie wird Überschlafen behandelt?
Die Behandlung von Überschlafen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Die Behandlung von Grundproblemen kann normale Schlafmuster wiederherstellen. Die Behandlung kann Lebensstilanpassungen, Hausmittel und Medikamente umfassen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Natürliche Heilmittel
Die Umsetzung von Lebensstiländerungen und natürlichen Heilmitteln kann die Schlafhygiene verbessern und Ihre Schlafmuster regulieren.
Laut CDC können Strategien wie ein regelmäßiger Schlafrhythmus, täglich mindestens 30 Minuten Bewegung, der Verzicht auf elektronische Geräte vor dem Schlafengehen sowie der Verzicht auf Koffein, Alkohol und Essen vor dem Zubettgehen den Schlaf verbessern.
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) kann auch bei Überschlafen hilfreich sein und wird von lizenzierten Fachleuten persönlich, online oder per Telefon angeboten.
Erfahren Sie mehr über den Aufbau einer gesünderen Schlafroutine für optimalen Schlaf.
Medikamente
Studien zeigen, dass Medikamente oft wirksamer bei der Behandlung von Hypersomnie sind als Hausmittel und kognitive Verhaltenstherapie (KVT).
Modafinil (Provigil) wird häufig als Erstlinienmedikament bei Hypersomnie im Zusammenhang mit Schlafstörungen wie Narkolepsie verschrieben und ist für seine wachfördernden Eigenschaften bekannt.
Andere Medikamente, die je nach Ursache bei der Behandlung von Überschlafen helfen können, sind Pitolisant (Wakix), Solriamfetol (Sunosi) und Natriumoxybat (Xyrem).
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn man überschläft?
Kurzfristiges Überschlafen kann zu Schläfrigkeit, Müdigkeit, Angst und Brain Fog führen. Langfristiges Überschlafen wurde mit verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Schlafapnoe, idiopathischer Hypersomnie, Diabetes und Schlaganfall in Verbindung gebracht.
Ist es normal, 12 Stunden zu schlafen?
12 Stunden Schlaf überschreiten die Richtlinien der National Sleep Foundation für Personen ab 6 Jahren. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie regelmäßig 12 Stunden pro Tag schlafen.
Warum schlafe ich so viel?
Übermäßiges Schlafen könnte ein Versuch sein, sich von intensiver körperlicher Aktivität oder Schlafmangel zu erholen. Anhaltendes Überschlafen könnte jedoch auf eine zugrunde liegende Schlafstörung oder ein Gesundheitsproblem hinweisen.
Was tun bei Überschlafen?
Um die Auswirkungen von Überschlafen zu überwinden, können Sie hydratisieren, Yoga praktizieren, eine nahrhafte Mahlzeit zu sich nehmen, kaltes Wasser ins Gesicht spritzen und sich körperlich betätigen.
Fazit
Überschlafen bedeutet, 10 oder mehr Stunden pro Tag zu ruhen.
Kurzfristiges Überschlafen könnte durch das Nachholen von verlorenem Schlaf entstehen.
Wenn Sie jedoch regelmäßig 9 Stunden oder mehr schlafen und sich müde fühlen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es könnte auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen.
Eine ärztliche Beratung stellt eine genaue Diagnose und maßgeschneiderte Behandlung sicher.
Direkt zum Abschnitt
Empfohlene Schlafdauer | Ursachen von Überschlafen | Symptome von Überschlafen | Komplikationen durch Überschlafen | Diagnose von Überschlafen | Behandlung von Überschlafen | Häufige Fragen | Fazit