“Dilvas” bleibt im Deutschen unverändert, da es sich um einen Eigennamen handelt. Eigennamen werden in der Regel nicht übersetzt. Wenn es sich jedoch um ein Wort oder einen Begriff handelt, der eine spezifische Bedeutung hat, die übersetzt werden sollte, wäre mehr Kontext hilfreich. Ohne weiteren Kontext lautet die Übersetzung: “Dilvas”

✅ Manages High Blood Pressure
✅ Improves Heart Function
✅ Reduces Cardiovascular Risks
✅ Prescribed by Physicians
✅ Oral Administration Option

Dilvas contains Enalapril.

Produktübersicht

Dilvas ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Enalapril. Es gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer bekannt sind. Dilvas wird häufig zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie), Herzinsuffizienz und zur Verbesserung der Überlebensrate nach einem Herzinfarkt verschrieben. Es wirkt, indem es die Blutgefäße entspannt, wodurch das Blut leichter fließen kann und die Belastung des Herzens verringert wird.

Anwendungsgebiete

Dilvas wird hauptsächlich zur Senkung des Blutdrucks bei Patienten mit Hypertonie eingesetzt, um das Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen und Nierenproblemen zu reduzieren. Es wird auch zur Behandlung von Herzinsuffizienz verschrieben, indem es die Fähigkeit des Herzens verbessert, Blut effektiv zu pumpen. Darüber hinaus kann Dilvas Patienten empfohlen werden, die einen Herzinfarkt hatten, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen und zukünftige kardiovaskuläre Ereignisse zu verhindern.

Anwendungshinweise

Dilvas sollte genau nach Anweisung eines Arztes eingenommen werden. Es wird normalerweise einmal oder zweimal täglich mit oder ohne Nahrung eingenommen. Die Tabletten sollten unzerkaut mit einem Glas Wasser geschluckt werden. Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen des Arztes zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Setzen Sie Dilvas nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch wenn Sie sich wohlfühlen.

Wirkungsweise

Enalapril, der Wirkstoff in Dilvas, hemmt die Wirkung des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE). ACE bewirkt normalerweise eine Verengung der Blutgefäße, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Durch die Blockade von ACE erweitert Dilvas die Blutgefäße, verringert den peripheren Widerstand und senkt den Blutdruck. Dieser Mechanismus verbessert auch die Herzfunktion und verringert die Belastung des Herzens, insbesondere bei Patienten mit Herzinsuffizienz.

Dosierung und Anwendung

Die Dosierung von Dilvas variiert je nach individuellem Gesundheitszustand und Ansprechen auf die Behandlung. Normalerweise wird mit einer niedrigen Dosis begonnen und diese schrittweise erhöht, um eine optimale Blutdruckkontrolle zu erreichen. Die übliche Anfangsdosis bei Hypertonie beträgt 5-10 mg einmal täglich, die vom Arzt je nach Blutdruckwerten des Patienten angepasst werden kann. Bei Herzinsuffizienz ist die Anfangsdosis in der Regel niedriger und wird langsam titriert, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Vorteile

Dilvas bietet mehrere Vorteile bei der Behandlung von Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und der Nachsorge nach einem Herzinfarkt. Es senkt effektiv den Blutdruck, reduziert das Risiko von kardiovaskulären Komplikationen und verbessert die allgemeine Herzgesundheit. Durch die Entspannung der Blutgefäße verringert Dilvas die Belastung des Herzens, verbessert dessen Funktion und verhindert weitere Schäden. Dilvas kann auch Symptome wie Kurzatmigkeit und Müdigkeit bei Patienten mit Herzinsuffizienz lindern.

Häufige Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen von Dilvas können Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Husten, Müdigkeit und Übelkeit sein. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und vorübergehend, aber wenn sie anhalten oder sich verschlimmern, ist es wichtig, Ihren Arzt zu informieren. In seltenen Fällen kann Dilvas schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Nierenprobleme, allergische Reaktionen oder erhöhte Kaliumspiegel verursachen. Suchen Sie ärztliche Hilfe auf, wenn Sie Symptome wie Schwellungen im Gesicht, an den Lippen oder im Rachen oder Atembeschwerden bemerken.

Warnhinweise

Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von Dilvas, wenn Sie an Nieren- oder Lebererkrankungen oder Diabetes leiden. Vermeiden Sie Alkohol während der Einnahme von Dilvas, da dies das Risiko von Nebenwirkungen wie Schwindel oder Ohnmacht erhöhen kann. Schwangere sollten Dilvas nicht einnehmen, da es dem ungeborenen Kind schaden könnte. Stillende Frauen sollten ebenfalls auf Dilvas verzichten, da es in die Muttermilch übergehen und den Säugling schädigen könnte.

Lagerungshinweise

Bewahren Sie Dilvas bei Raumtemperatur, fern von Feuchtigkeit und Hitze auf. Halten Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Verwenden Sie kein abgelaufenes Dilvas und entsorgen Sie nicht verwendete Medikamente gemäß den örtlichen Vorschriften zur Arzneimittelentsorgung.

Haftungsausschluss:

Unser alleiniges Anliegen ist es, sicherzustellen, dass die Verbraucher Informationen erhalten, die von Experten geprüft, genau und vertrauenswürdig sind. Die hier enthaltenen Informationen sollten jedoch NICHT als Ersatz für den Rat eines qualifizierten Arztes verwendet werden. Die bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Dies deckt möglicherweise nicht alle möglichen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Warnhinweise ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und besprechen Sie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Medikament. Wir möchten die Arzt-Patienten-Beziehung unterstützen, nicht ersetzen.

Strength

2.5 mg, 5 mg, 10 mg

Quantity

30 Tablet/s, 60 Tablet/s, 90 Tablet/s, 180 Tablet/s

Reviews

There are no reviews yet

Add a review
"Dilvas" bleibt im Deutschen unverändert, da es sich um einen Eigennamen handelt. Eigennamen werden in der Regel nicht übersetzt. Wenn es sich jedoch um ein Wort oder einen Begriff handelt, der eine spezifische Bedeutung hat, die übersetzt werden sollte, wäre mehr Kontext hilfreich. Ohne weiteren Kontext lautet die Übersetzung:

"Dilvas" "Dilvas" bleibt im Deutschen unverändert, da es sich um einen Eigennamen handelt. Eigennamen werden in der Regel nicht übersetzt. Wenn es sich jedoch um ein Wort oder einen Begriff handelt, der eine spezifische Bedeutung hat, die übersetzt werden sollte, wäre mehr Kontext hilfreich. Ohne weiteren Kontext lautet die Übersetzung: "Dilvas"
Rating*
0/5
* Rating is required
* Answer is required
Your review
* Review is required
Name
* Name is required
Add photos or video to your review
* Please confirm that you are not a robot