Produktübersicht
Forxiga (Dapagliflozin) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Menschen mit Typ-2-Diabetes. Es gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Natrium-Glukose-Cotransporter-2 (SGLT2)-Hemmer bekannt sind. Forxiga wirkt, indem es den Nieren hilft, Glukose aus dem Blutstrom zu entfernen, wodurch der Blutzuckerspiegel kontrolliert und langfristige Komplikationen von Diabetes verhindert werden.
Anwendungsgebiete
Forxiga wird hauptsächlich zur Behandlung und Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes eingesetzt. Es wird oft verwendet, wenn Ernährung und Bewegung allein nicht ausreichend wirken. Es kann allein oder in Kombination mit anderen Diabetes-Medikamenten angewendet werden. Forxiga kann auch verwendet werden, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Todesfällen bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes und bekannter Herzerkrankung zu verringern.
Anwendung
Forxiga wird oral eingenommen, normalerweise einmal täglich morgens, mit oder ohne Nahrung. Die Dosierung basiert auf Ihrem medizinischen Zustand und Ihrer Reaktion auf die Behandlung. Es ist wichtig, dieses Medikament genau nach Anweisung Ihres Arztes einzunehmen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen. Während der Einnahme von Forxiga ist eine regelmäßige Überwachung Ihres Blutzuckerspiegels erforderlich.
Wirkungsweise
Forxiga wirkt, indem es ein Protein in den Nieren namens SGLT2 blockiert. Dieses Protein resorbiert normalerweise Zucker zurück in den Blutkreislauf. Durch die Blockade dieses Proteins ermöglicht Forxiga, dass mehr Zucker über den Urin ausgeschieden wird, wodurch der Blutzuckerspiegel gesenkt wird.
Dosierung und Anwendung
Die übliche Anfangsdosis von Forxiga beträgt 5 mg einmal täglich, zu jeder Tageszeit eingenommen. Ihr Arzt kann Ihre Dosis bei Bedarf auf 10 mg einmal täglich erhöhen. Es ist wichtig, dieses Medikament auch dann weiter einzunehmen, wenn Sie sich wohlfühlen. Setzen Sie Forxiga nicht ab, ohne Ihren Arzt zu konsultieren.
Vorteile
Forxiga hilft, hohen Blutzucker zu kontrollieren, und beugt so Nierenschäden, Nervenproblemen, Gliedmaßenverlust und sexuellen Funktionsstörungen vor. Eine ordnungsgemäße Kontrolle des Diabetes kann auch Ihr Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verringern. Forxiga kann auch zu Gewichtsverlust und niedrigerem Blutdruck beitragen, was für Menschen mit Typ-2-Diabetes von Vorteil sein kann.
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen von Forxiga sind Dehydration, Schwindel, Benommenheit, Schwäche, Genitalpilzinfektionen, Harnwegsinfektionen und Veränderungen beim Wasserlassen. Wenn eine dieser Nebenwirkungen anhält oder sich verschlimmert, informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.
Warnhinweise
Forxiga kann eine seltene, aber schwerwiegende bakterielle Infektion in der Haut und den Geweben um die Genitalien verursachen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Symptome wie Rötung, Schwellung oder Unbehagen bemerken. Forxiga sollte nicht angewendet werden, wenn Sie eine schwere Nierenerkrankung haben oder wenn Sie dialysepflichtig sind.
Lagerungshinweise
Bewahren Sie Forxiga bei Raumtemperatur, fern von Licht und Feuchtigkeit auf. Lagern Sie es nicht im Badezimmer. Bewahren Sie alle Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Für wen ist Forxiga geeignet?
Forxiga ist für Erwachsene mit Typ-2-Diabetes geeignet, die ihren Blutzuckerspiegel nicht allein durch Ernährung und Bewegung kontrollieren können. Es kann von Personen verwendet werden, die auch andere Diabetes-Medikamente einnehmen.
Für wen ist Forxiga nicht geeignet?
Forxiga ist nicht für Personen mit Typ-1-Diabetes oder diabetischer Ketoazidose geeignet. Es wird auch nicht für Personen mit schwerer Nierenerkrankung oder Dialyse empfohlen. Personen mit einer Vorgeschichte von Genitalpilzinfektionen oder Harnwegsinfektionen sollten dieses Medikament mit Vorsicht anwenden.
Können Sie Forxiga verwenden, wenn Sie schwanger sind?
Forxiga sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt. Es ist wichtig, Ihren Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft zu kontrollieren. Besprechen Sie Ihre Optionen mit Ihrem Arzt.
Können Sie Forxiga verwenden, wenn Sie stillen?
Es ist nicht bekannt, ob Forxiga in die Muttermilch übergeht. Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie während der Einnahme dieses Medikaments stillen.
Wie interagiert Forxiga mit anderen Medikamenten?
Medikamentenwechselwirkungen können die Wirkung Ihrer Medikamente verändern oder Ihr Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen erhöhen. Einige Produkte, die mit Forxiga interagieren können, sind: Diuretika, Rifampin, Phenytoin und Ritonavir. Führen Sie immer eine Liste aller von Ihnen verwendeten Produkte und teilen Sie diese mit Ihrem Arzt.
Welche Warnhinweise gibt es für Forxiga?
Forxiga kommt mit der Warnung, dass es Dehydration verursachen kann, insbesondere wenn Sie einen niedrigen Blutdruck haben oder Diuretika einnehmen. Es kann auch Ihr Risiko für Harnwegsinfektionen und Genitalpilzinfektionen erhöhen. In seltenen Fällen kann dieses Medikament schwere, möglicherweise tödliche Nierenerkrankungen verursachen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Symptome von Nierenproblemen wie eine Veränderung der Urinmenge bemerken.
Kaufinformationen
Forxiga ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und kann in jeder Apotheke mit einem gültigen Rezept eines Arztes gekauft werden. Die Kosten können je nach Ihrer Versicherung variieren.
Haftungsausschluss
Unser alleiniges Anliegen ist es sicherzustellen, dass die Verbraucher Informationen erhalten, die von Experten geprüft, genau und vertrauenswürdig sind. Die hier enthaltenen Informationen sollten jedoch NICHT als Ersatz für den Rat eines qualifizierten Arztes verwendet werden. Die hier bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Dies deckt möglicherweise nicht alle möglichen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Warnhinweise ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und besprechen Sie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Medikament. Wir beabsichtigen, die Arzt-Patienten-Beziehung zu unterstützen, nicht zu ersetzen.
Reviews
There are no reviews yet