Produktübersicht
Glibaheal M ist ein Medikament, das die Wirkstoffe Glibenclamid und Metformin enthält. Es handelt sich um ein kombiniertes orales Antidiabetikum, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus eingesetzt wird. Glibenclamid gehört zur Klasse der Sulfonylharnstoffe und wirkt, indem es die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse anregt, wodurch der Blutzuckerspiegel gesenkt wird. Metformin ist ein Biguanid, das die Insulinempfindlichkeit verbessert und die Glukoseproduktion in der Leber reduziert. Zusammen helfen diese beiden Wirkstoffe, den Blutzuckerspiegel bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zu kontrollieren.
Anwendungsgebiete
Glibaheal M wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus bei Erwachsenen eingesetzt, wenn Ernährung, Bewegung und eine Monotherapie mit entweder Glibenclamid oder Metformin keine ausreichende glykämische Kontrolle bieten. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem es die Insulinsekretion erhöht und die hepatische Glukoseproduktion verringert. Glibaheal M kann auch die Insulinempfindlichkeit und die Glukoseverwertung in peripheren Geweben verbessern, was langfristig zu einer besseren glykämischen Kontrolle führt.
Anwendungshinweise
Glibaheal M-Tabletten werden oral zu den Mahlzeiten eingenommen, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu minimieren. Die Dosierung wird individuell auf Basis der glykämischen Reaktion und Verträglichkeit des Patienten angepasst. Üblicherweise wird mit einer niedrigen Dosis begonnen und diese schrittweise erhöht, um den gewünschten Blutzuckerspiegel zu erreichen. Die Tabletten sollten unzerkaut mit einem Glas Wasser geschluckt und nicht zerkleinert oder gekaut werden. Es ist wichtig, das verordnete Dosierungsschema einzuhalten und weitere Lebensstiländerungen wie Ernährung und Bewegung beizubehalten, während Glibaheal M eingenommen wird.
Wirkungsweise
Glibenclamid stimuliert die Freisetzung von Insulin aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse, indem es an Sulfonylharnstoff-Rezeptoren auf der Zellmembran bindet. Dies führt zu einer erhöhten Insulinsekretion, die hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken. Metformin wirkt, indem es die hepatische Glukoseproduktion reduziert und die Insulinempfindlichkeit in peripheren Geweben wie Muskeln und Fettgewebe erhöht. Zusammen wirken Glibenclamid und Metformin synergistisch, um die glykämische Kontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus zu verbessern.
Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Startdosis von Glibaheal M beträgt eine Tablette einmal oder zweimal täglich zu den Mahlzeiten. Die Dosierung kann schrittweise basierend auf den Blutzuckerwerten und dem Ansprechen des Patienten angepasst werden. Die maximale empfohlene Tagesdosis beträgt in der Regel zwei Tabletten, die zweimal täglich eingenommen werden. Es ist wichtig, den Blutzuckerspiegel regelmäßig zu überwachen und die Dosierung unter Anleitung eines Arztes bei Bedarf anzupassen.
Vorteile
- Kombinationstherapie für eine verbesserte glykämische Kontrolle bei Typ-2-Diabetes mellitus.
- Dualer Wirkmechanismus, der sowohl die Insulinsekretion als auch die Insulinempfindlichkeit anspricht.
- Bequeme orale Einnahme mit einmaliger oder zweimaliger täglicher Dosierung.
- Hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken und das Risiko diabetesbedingter Komplikationen zu reduzieren.
- Kann im Vergleich zur Monotherapie eine bessere Kontrolle des Nüchtern- und postprandialen Blutzuckerspiegels bieten.
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen von Glibaheal M können Hypoglykämie (niedriger Blutzucker), gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchbeschwerden umfassen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und vorübergehend, können jedoch bei höheren Dosierungen oder zu Beginn der Behandlung häufiger auftreten. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen, Leberfunktionsstörungen und Laktatazidose bei der Einnahme von Metformin auftreten.
Warnhinweise
Glibaheal M sollte bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, Leberfunktionsstörungen oder einer Vorgeschichte von Laktatazidose mit Vorsicht angewendet werden. Es ist kontraindiziert bei Patienten mit Typ-1-Diabetes mellitus, diabetischer Ketoazidose sowie schwerer Nieren- oder Leberfunktionsstörung. Patienten sollten regelmäßig auf Anzeichen von Hypoglykämie überwacht werden, insbesondere während Dosisanpassungen oder bei der Einnahme anderer Medikamente, die die Wirkung von Glibenclamid oder Metformin verstärken können.
Lagerungshinweise
Die Tabletten sollten bei Raumtemperatur (20°C bis 25°C) an einem trockenen Ort, fern von Feuchtigkeit und Hitze, aufbewahrt werden. Bewahren Sie die Tabletten in ihrer Originalblisterpackung auf, bis sie verwendet werden, um sie vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Lagern Sie das Medikament nicht im Badezimmer oder in der Nähe des Küchenwaschbeckens. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
Haftungsausschluss:
Unser einziger Zweck ist es, sicherzustellen, dass die Verbraucher Informationen erhalten, die von Experten geprüft, genau und vertrauenswürdig sind. Die hier enthaltenen Informationen sollten jedoch NICHT als Ersatz für den Rat eines qualifizierten Arztes verwendet werden. Die bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Dies deckt möglicherweise nicht alle möglichen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Warnhinweise ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und besprechen Sie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Medikament. Wir beabsichtigen, die Arzt-Patienten-Beziehung zu unterstützen, nicht zu ersetzen.
Reviews
There are no reviews yet