Direkt zum Abschnitt springen
Überblick | Ernährung | Behandlungen und Nebenwirkungen | Lebensstiländerungen | Mögliche Komplikationen | Notfallsymptome | Versicherung | Unterstützungsgruppen und Informationen | Nachfolgetermin | Das Fazit
Überblick
Über Morbus Crohn mit Ihrem Arzt zu sprechen, kann sich unangenehm anfühlen, ist aber entscheidend für eine effektive Behandlung. Hier sind wichtige Punkte, die Sie besprechen sollten:
- Stuhlgang: Häufigkeit und Konsistenz
- Blut im Stuhl
- Bauchschmerzen: Ort, Stärke, Dauer
- Häufigkeit von Schüben
- Andere Symptome: Gelenkschmerzen, Hautprobleme, Augenprobleme
- Schlafstörungen durch Symptome
- Veränderungen bei Appetit und Gewicht
- Auswirkungen auf den Alltag: Arbeit, Schulbesuch
Ein Symptomtagebuch zu führen, hilft. Teilen Sie auch mit, welche Behandlungen gewirkt haben oder nicht.
Ernährung
Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt über Ernährung zu sprechen, wenn Sie Morbus Crohn haben. Hier sind Fragen, die Sie stellen sollten:
- Zu vermeidende Lebensmittel und warum
- Erstellung eines Ernährungstagebuchs
- Nährstoffreiche Lebensmittel, die bei Morbus Crohn sicher sind
- Ernährungstipps bei Magenverstimmung Magen
- Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel, die in Betracht kommen
- Überweisung an einen Ernährungsberater
Behandlungen und Nebenwirkungen
Das Besprechen von Morbus-Crohn-Behandlungen mit Ihrem Arzt ist entscheidend. Fragen Sie nach:
- Empfohlenen Behandlungen für Ihre Symptome
- Warum ein bestimmtes Medikament gewählt wurde
- Zeitrahmen für Linderung und erwartete Verbesserungen
- Dosierung und Häufigkeit der Medikamenteneinnahme
- Mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
- Rezeptfreie Medikamente zur Symptomlinderung
- Chirurgische Optionen
- Neue Behandlungsmethoden und Alternativen
- Folgen einer Ablehnung der Behandlung
Lebensstiländerungen
Neben Ernährungsänderungen können auch Anpassungen des Lebensstils helfen, Symptome zu bewältigen. Fragen Sie nach:
- Häufigkeit von Bewegung und geeigneten Aktivitäten
- Techniken zur Stressreduktion
- Hilfe zur Raucherentwöhnung
Mögliche Komplikationen
Während Sie die typischen Anzeichen von Morbus Crohn kennen mögen, sollten Sie auch nach möglichen Komplikationen fragen. Besprechen Sie:
- Gelenkschmerzen
- Ekzeme
- Mangelernährung
- Darmgeschwüre
- Darmstenosen
- Fisteln
- Fissuren
- Abszesse
- Osteoporose durch langfristige Steroidanwendung
Notfallsymptome
Die Symptome von Morbus Crohn können variieren, und es ist wichtig zu wissen, wann sie auf ein ernstes Problem hinweisen. Bitten Sie Ihren Arzt, Notfallsymptome oder Behandlungsnebenwirkungen zu beschreiben, die sofortige medizinische Hilfe erfordern.
Versicherung
Stellen Sie vor Ihrem Besuch sicher, dass Ihre Versicherung akzeptiert wird. Einige Morbus-Crohn-Behandlungen können teuer sein. Fragen Sie nach pharmazeutischen Hilfsprogrammen, um Zuzahlungen und Eigenkosten zu reduzieren.
Unterstützungsgruppen und Informationen
Erwägen Sie, von Ihrem Arzt Kontaktdaten für lokale Unterstützungsgruppen anzufordern. Diese Gruppen, ob persönlich oder online, bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch eine Fülle von Informationen über Behandlungen, Ernährungsänderungen und Lebensstilanpassungen. Fragen Sie außerdem nach Broschüren oder empfohlenen Websites, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Termin Zugang zu umfassenden Ressourcen haben. Es ist wichtig, Ihren Termin mit dem Gefühl zu verlassen, vollständig informiert und unterstützt zu sein.
Nachfolgetermin
Ihre Gesundheit steht an erster Stelle, und es ist wichtig, sich wohlzufühlen, wenn Sie mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um die bestmögliche Versorgung zu erhalten. Wenn Sie nicht die Aufmerksamkeit, Zeit oder Informationen erhalten, die Sie benötigen, zögern Sie nicht, nach einem neuen Arzt zu suchen. Mehrere Meinungen einzuholen, ist üblich und wertvoll, bis Sie den Gesundheitsdienstleister finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Das Fazit
Ihr Wohlbefinden steht an erster Stelle, und es ist entscheidend, sich wohlzufühlen, wenn Sie mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um optimale Versorgung zu erhalten. Wenn Sie nicht die Aufmerksamkeit, Zeit oder Informationen erhalten, die Sie benötigen, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen neuen Arzt zu suchen. Zweit- oder sogar Drittmeinungen einzuholen, ist üblich und wichtig, bis Sie die richtige Wahl treffen.
Direkt zum Abschnitt springen
Überblick | Ernährung | Behandlungen und Nebenwirkungen | Lebensstiländerungen | Mögliche Komplikationen | Notfallsymptome | Versicherung | Unterstützungsgruppen und Informationen | Nachfolgetermin | Das Fazit