Stress, Überforderung oder Frustration können Ihre Produktivität beeinträchtigen und es schwierig machen, Aufgaben zu erledigen. Zu erkennen, wann Sie eine Pause oder eine Strategieänderung benötigen, ist entscheidend, um konzentriert zu bleiben und Ihre Ziele zu erreichen.

Meistens ist es bei meiner dritten Tasse Kaffee, während ich gedankenlos daran nippe und durch Instagram scrolle, dass ich mich zurücklehne und merke: „Das funktioniert nicht.“

„Das“ bedeutet in diesem Fall, mich auf die Arbeit zu konzentrieren, die ich eigentlich erledigen sollte. Das ist täglich ein Kampf, wenn man mit ADHS lebt, sicher, aber auch für jeden, der während einer globalen Pandemie von zu Hause aus arbeiten muss.

Wenn Sie sich fragen, was Sie tun können, um Ihre Konzentration zu steigern – ohne eine komplizierte E-Mail-App herunterladen oder Ihre Möbel umstellen zu müssen – könnten diese schnellen Tipps genau der Anstoß sein, den Sie brauchen, um wieder auf Kurs zu kommen.

Und da Sie wahrscheinlich ohnehin prokrastinieren, können Sie dabei auch gleich etwas lernen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Schließen Sie die Tür
  2. Finden Sie Ihren Frosch und nehmen Sie einen kleinen Bissen
  3. Nutzen Sie einen unterhaltsamen Pomodoro-Timer
  4. Variieren Sie Ihre Aufgaben
  5. Antizipieren Sie zukünftige Hindernisse
  6. Planen Sie 10-minütige Bewegungseinheiten ein
  7. Probieren Sie Bauchatmung aus
  8. Suchen Sie nach dem Jetstream
  9. Schreiben Sie auf, warum diese Aufgabe für Sie bedeutsam ist
  10. Versuchen Sie, die Uhr zu schlagen
  11. Seien Sie freundlich zu sich selbst

1. Schließen Sie die Tür

Minimieren Sie Ablenkungen: Schließen Sie buchstäblich die Tür

Trotz der Verlockung, in einem gemütlichen Wohnzimmer zu arbeiten, ist die Reduzierung von Ablenkungen entscheidend, um den Fokus zu schärfen. Das Schließen der Tür blockiert nicht nur Unterbrechungen, sondern signalisiert Ihrem Gehirn auch, dass es Zeit ist, sich zu konzentrieren.

2. Finden Sie Ihren Frosch und nehmen Sie einen kleinen Bissen

Packen Sie Ihren „Frosch“ an: Nehmen Sie den ersten Bissen

Ihr „Frosch“ ist diese entmutigende Aufgabe, die Sie aufschieben und die Prokrastination verursacht. Anstatt sie direkt anzugehen, teilen Sie sie in kleinere, handhabbare Schritte auf. Beginnen Sie mit dem Einfachsten, wie dem Entwurf der Einführungsfolie für Ihre Präsentation. Mit etwas beschwingter Musik und geräuschunterdrückenden Kopfhörern stürzen Sie sich hinein und beobachten, wie Ihre Motivation einsetzt, sobald Sie den ersten Bissen genommen haben.

3. Nutzen Sie einen unterhaltsamen Pomodoro-Timer

Steigern Sie Ihren Fokus mit der Pomodoro-Technik

Die Pomodoro-Methode ist ein Game-Changer für die Konzentration, da sie die Arbeit in handliche Abschnitte mit kurzen Pausen unterteilt. Aber verleihen Sie ihr eine unterhaltsame Note mit Apps, die Konzentration belohnen. Suchen Sie im App-Store nach „Fokus-Timer“ oder „Pomodoro“. Ich nutze eine, bei der jede erfolgreiche Fokussierung eine digitale Schüssel Ramen einbringt. Es ist skurril, aber überraschend effektiv, um mich bei der Sache zu halten!

4. Variieren Sie Ihre Aufgaben

Ich betrachte diese Strategie gerne als „zwei Töpfe auf dem Herd“. Wenn eine Aufgabe langweilig wird, wechseln Sie zur anderen. Manche nennen es produktive Prokrastination. Es ist wie ein Ping-Pong-Spiel zwischen Aufgaben, das Sie engagiert und effizient hält.

5. Antizipieren Sie zukünftige Hindernisse

Da Sie ohnehin prokrastinieren, warum nicht produktiv damit umgehen? Nehmen Sie sich einen Moment, um Hindernisse zu antizipieren, auf die Sie bei einer Aufgabe stoßen könnten, und planen Sie voraus, um sie zu vermeiden. Wenn Sie beispielsweise von Social-Media-Benachrichtigungen abgelenkt werden, erwägen Sie, Ihr Telefon in den Flugmodus zu schalten. Brauchen Sie später einen Snack? Bereiten Sie ihn auf Ihrem Schreibtisch vor, bevor Sie beginnen.

6. Planen Sie 10-minütige Bewegungseinheiten ein

Etwas Bewegung in Ihren Tagesablauf einzubauen, kann Wunder für Ihren Fokus und Ihre Energie bewirken. Ob ein schneller Tanz, ein paar Hampelmänner oder ein Spaziergang von einem Ende Ihrer Wohnung zum anderen – körperliche Aktivität kann Ihr Gehirn zurücksetzen und Ihre Produktivität steigern.

Als Stimmungsaufheller für den Tag ist „I Love Me“ von Demi Lovato diese Woche meine Wahl gewesen. Es ist ein Ohrwurm, der garantiert Ihre Laune hebt, besonders wenn Sie sich schuldig fühlen, weil Sie eine Pause machen, um diesen Artikel zu lesen, anstatt gleich mit der Arbeit zu beginnen.

7. Probieren Sie Bauchatmung aus

Wenn Angst und Stress unsere Konzentration überschatten, kann es sich anfühlen, als stünden wir vor einer unüberwindbaren Barriere. Atemübungen in unsere Routine einzubauen, kann jedoch helfen, diese Wand aus Anspannung und Angst zu durchbrechen.

8. Suchen Sie nach dem Jetstream

Manchmal sehnen wir uns am meisten nach Schwung, dieser treibenden Kraft, die uns vorwärts bringt und unser Vertrauen in unsere Fähigkeiten stärkt, Aufgaben direkt anzugehen. Suchen Sie also nach diesem Flow: Gibt es eine Aufgabe, in die Sie eintauchen möchten, eine, von der Sie bereits wissen, wie Sie sie starten können, oder eine, die Ihren Stärken entspricht? Es muss nicht die dringendste oder wichtigste Aufgabe sein; einfach etwas vom Hintergrund in Bewegung zu bringen, kann den Weg ebnen, um später dringendere Angelegenheiten anzugehen.

9. Schreiben Sie auf, warum diese Aufgabe für Sie bedeutsam ist

Wir werden nicht darauf eingehen, warum eine Aufgabe wichtig ist, denn das könnte entmutigend sein. Wenn sie Sie stresst, ist sie offensichtlich bedeutsam. Konzentrieren wir uns stattdessen darauf, zu verstehen, warum eine Aufgabe für Sie Bedeutung hat. Fragen Sie sich:

  1. Was gibt mir die Erledigung dieser Aufgabe? Es könnte ein Gefühl der Leistung, Erleichterung oder eine Chance für persönliches Wachstum sein.
  2. Wie profitieren andere von der Erledigung dieser Aufgabe? Ob es einen positiven Einfluss auf die Welt hat oder Ihre Kollegen unterstützt – die Anerkennung ihrer Wirkung kann motivierend sein.
    Einige Aufgaben mögen banal erscheinen, aber wenn wir ihre Bedeutung erkennen, hilft uns das, motiviert und fokussiert zu bleiben.

10. Versuchen Sie, die Uhr zu schlagen

Anstatt auf die übliche Selbstkritik zurückzugreifen, finde ich es unterhaltsamer, Aufgaben in ein Geschwindigkeitsspiel zu verwandeln. Mit einem Countdown-Timer und „Eye of the Tiger“ im Hintergrund besteht das Ziel darin, die Aufgabe so schnell wie möglich zu erledigen. Es mag albern erscheinen, aber das Ziel ist, die Aufgabe auf jede erdenkliche Weise zu bewältigen.

11. Seien Sie freundlich zu sich selbst

Es ist schwer zu akzeptieren, aber sich selbst zu beschimpfen, wird Ihre Konzentrationsprobleme nicht magisch lösen. Dieser innere Dialog von „Was ist los mit mir?“ und „Warum kann ich nicht einfach anfangen?“ fügt nur unnötigen Druck hinzu. Tatsache ist, dass Konzentration für jeden eine Herausforderung ist, nicht nur für Menschen mit ADHS. Diese Realität mit Freundlichkeit statt Selbstvorwürfen zu akzeptieren, kann den Weg ebnen. Schließlich ist das Wetter manchmal strahlend blauer Himmel und manchmal stürmisch.

Denken Sie daran: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, liegt das nicht daran, dass Sie faul, inkompetent oder hoffnungslos sind.

Es ist völlig normal, sich gestresst, überfordert oder frustriert zu fühlen, besonders wenn es darum geht, konzentriert zu bleiben. Seien Sie also nachsichtig mit sich selbst, gönnen Sie sich eine Pause und laden Sie sich mit einem Snack oder einem kurzen Nickerchen auf. Denken Sie daran, Ihr Wert wird nicht durch Ihr Produktivitätsniveau bestimmt. Ob Sie ein Dutzend Aufgaben abhaken oder keine – Sie sind wertvoll. Und wenn der Fokus weiterhin schwer fällt, ist die Suche nach professioneller Unterstützung immer eine kluge Wahl.