Produktübersicht
Ivabrad ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Ivabradin. Es handelt sich um einen selektiven Inhibitor des If-Stroms im Sinusknoten, was zu einer Verringerung der Herzfrequenz führt. Dieses Medikament wird häufig zur Behandlung von chronisch stabiler Angina pectoris und Herzinsuffizienz eingesetzt. Ivabrad wirkt, indem es die Herzfrequenz verlangsamt, wodurch die Belastung des Herzens verringert und seine Effizienz bei der Pumpfunktion verbessert wird.
Anwendungsgebiete
Ivabrad wird hauptsächlich zur Behandlung von chronisch stabiler Angina pectoris eingesetzt, einer Erkrankung, die durch Brustschmerzen oder -beschwerden aufgrund einer verminderten Durchblutung des Herzmuskels gekennzeichnet ist. Es ist auch für die Behandlung von Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion bei Patienten indiziert, die sich im Sinusrhythmus befinden und eine Ruheherzfrequenz von 70 Schlägen pro Minute oder mehr aufweisen. Es hilft, die Belastbarkeit zu verbessern und die Häufigkeit von Angina-Anfällen bei Patienten mit stabiler Angina zu verringern, sowie das Risiko einer Krankenhauseinweisung aufgrund einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz zu reduzieren.
Anwendungshinweise
Ivabrad-Tabletten sollten oral mit einer Mahlzeit eingenommen werden, vorzugsweise zur gleichen Tageszeit, um einen konstanten Blutspiegel des Medikaments zu gewährleisten. Die Dosierung sollte individuell an die Herzfrequenz und Verträglichkeit des Patienten angepasst werden. Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen des Arztes zu befolgen und die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten. Setzen Sie Ivabrad nicht abrupt ab, ohne einen Arzt zu konsultieren, da dies zu einem Rebound-Tachykardie oder einer Verschlechterung der Symptome führen kann.
Wirkungsweise
Ivabrad wirkt, indem es selektiv den If-Strom im Sinusknoten des Herzens hemmt, der für die Erzeugung der elektrischen Impulse des Herzens verantwortlich ist. Durch die Blockade dieses Stroms verlangsamt Ivabrad die Herzfrequenz, ohne die Kontraktionskraft des Herzens zu beeinflussen. Diese Verringerung der Herzfrequenz senkt den myokardialen Sauerstoffbedarf und verbessert die myokardiale Durchblutung, was zu einer symptomatischen Linderung bei Patienten mit Angina und Herzinsuffizienz führt.
Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Anfangsdosis von Ivabrad bei chronisch stabiler Angina beträgt 5 mg zweimal täglich, die je nach Herzfrequenz und Verträglichkeit auf eine maximale Dosis von 7,5 mg zweimal täglich erhöht werden kann. Bei Herzinsuffizienz beträgt die Anfangsdosis 2,5 mg zweimal täglich, mit einer schrittweisen Steigerung auf eine maximale Dosis von 7,5 mg zweimal täglich über mehrere Wochen. Ivabrad sollte bei Patienten mit Bradykardie, Hypotonie oder Leberfunktionsstörungen mit Vorsicht angewendet werden, da möglicherweise Dosisanpassungen erforderlich sind.
Vorteile
Die Vorteile von Ivabrad umfassen seine Fähigkeit, die Herzfrequenz effektiv zu senken, die Belastbarkeit zu verbessern und die Symptome von Angina und Herzinsuffizienz zu lindern. Durch die Senkung der Herzfrequenz verringert Ivabrad das Risiko von unerwünschten kardiovaskulären Ereignissen und Krankenhauseinweisungen bei Patienten mit chronisch stabiler Angina und Herzinsuffizienz. Ivabrad wird im Allgemeinen gut vertragen und kann als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Medikamenten zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt werden.
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen von Ivabrad können Bradykardie (langsame Herzfrequenz), Luminiszenzphänomene (visuelle Helligkeit) und Phosphene (visuelle Lichteindrücke) umfassen. Andere häufige Nebenwirkungen können Schwindel, Müdigkeit und Kopfschmerzen sein. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel leicht bis mittelschwer und klingen oft mit fortgesetzter Anwendung des Medikaments ab. Einige Personen können jedoch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Vorhofflimmern, Leitungsstörungen oder symptomatische Hypotonie erfahren.
Warnhinweise
Ivabrad sollte bei Patienten mit vorbestehender Bradykardie, Sinusknotensyndrom oder Leitungsstörungen mit Vorsicht angewendet werden, da es diese Zustände verschlimmern kann. Es ist kontraindiziert bei Patienten mit akut dekompensierter Herzinsuffizienz, schwerer Leberfunktionsstörung oder einer Ruheherzfrequenz unter 60 Schlägen pro Minute. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, Aktivitäten zu vermeiden, die plötzliche Veränderungen der Herzfrequenz oder anhaltende körperliche Anstrengung erfordern, während sie Ivabrad einnehmen. Eine regelmäßige Überwachung der Herzfrequenz und des Blutdrucks wird während der Therapie empfohlen.
Lagerungshinweise
Ivabrad-Tabletten sollten bei Raumtemperatur zwischen 20°C und 25°C (68°F bis 77°F) gelagert werden, fern von Feuchtigkeit und Hitze. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufzubewahren. Lagern Sie Ivabrad nicht im Badezimmer oder in der Nähe des Küchenwaschbeckens, da Feuchtigkeit und Luftfeuchtigkeit die Stabilität beeinträchtigen können. Wenn das Medikament abgelaufen ist oder nicht mehr benötigt wird, sollte es gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Haftungsausschluss:
Unser einziger Zweck ist es, sicherzustellen, dass die Verbraucher Informationen erhalten, die von Experten geprüft, genau und vertrauenswürdig sind. Die hier enthaltenen Informationen sollten jedoch NICHT als Ersatz für den Rat eines qualifizierten Arztes verwendet werden. Die bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Dies deckt möglicherweise nicht alle möglichen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Warnhinweise oder Alarme ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und besprechen Sie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Medikament. Wir beabsichtigen, die Arzt-Patienten-Beziehung zu unterstützen, nicht zu ersetzen.
Reviews
There are no reviews yet