Produktübersicht
Lacoma-T ist ein Medikament, das die Wirkstoffe Latanoprost und Timolol enthält. Es handelt sich um eine ophthalmische Lösung zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck (IOP) bei Patienten mit Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension. Durch die Kombination zweier verschiedener Wirkstoffklassen bietet Lacoma-T einen dualen Wirkmechanismus, der den Augeninnendruck effektiv senkt und das Risiko von Sehnervenschäden und Sehverlust bei diesen Erkrankungen reduziert. Es ist in Form von Augentropfen für eine einfache Anwendung erhältlich.
Anwendungsgebiete
Lacoma-T wird hauptsächlich zur Behandlung von Offenwinkelglaukom und okulärer Hypertension eingesetzt, die beide durch einen erhöhten Augeninnendruck (IOP) gekennzeichnet sind. Durch die Senkung des IOP hilft Lacoma-T, Schäden am Sehnerv zu verhindern und die Sehkraft der betroffenen Patienten zu erhalten. Es wird häufig verschrieben, wenn eine Monotherapie mit entweder Latanoprost oder Timolol allein nicht ausreicht, um den IOP zu kontrollieren.
Anwendungshinweise
Um die Lacoma-T Augentropfen anzuwenden, waschen Sie sich gründlich die Hände und neigen Sie den Kopf leicht nach hinten. Ziehen Sie das untere Augenlid sanft nach unten, um eine kleine Tasche zu bilden. Halten Sie den Tropfer direkt über das Auge und geben Sie einen Tropfen in die Tasche. Blinzeln Sie sanft, um das Medikament gleichmäßig zu verteilen. Vermeiden Sie es, die Tropferspitze mit dem Auge oder anderen Oberflächen in Berührung zu bringen, um Kontaminationen zu verhindern. Wiederholen Sie den Vorgang im anderen Auge, wenn von Ihrem Arzt verordnet. Verwenden Sie das Medikament genau wie verschrieben, in der Regel einmal täglich abends.
Wirkungsweise
Lacoma-T kombiniert die Wirkstoffe Latanoprost und Timolol, die auf unterschiedliche Weise den Augeninnendruck (IOP) bei Patienten mit Glaukom oder okulärer Hypertension senken. Latanoprost ist ein Prostaglandin-Analogon, das den Abfluss des Kammerwassers, der Flüssigkeit im vorderen Teil des Auges, erhöht, während Timolol ein Betablocker ist, der die Produktion von Kammerwasser reduziert. Zusammen helfen diese Medikamente, den IOP im normalen Bereich zu halten und Schäden am Sehnerv zu verhindern.
Dosierung und Anwendung
Die übliche Dosierung von Lacoma-T beträgt einen Tropfen in das betroffene Auge (oder beide Augen) einmal täglich, vorzugsweise abends. Wenn Sie andere Augentropfen verwenden, warten Sie mindestens 5 Minuten zwischen der Anwendung jedes Medikaments, um eine Verdünnung zu vermeiden und mögliche Wechselwirkungen zu minimieren. Setzen Sie das Medikament nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch wenn sich Ihre Symptome verbessern. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes sorgfältig für optimale Ergebnisse.
Vorteile
- Bietet eine duale Wirkung zur Senkung des Augeninnendrucks (IOP)
- Reduziert das Risiko von Sehnervenschäden und Sehverlust bei Glaukompatienten
- Bequemes einmal tägliches Dosierungsschema
- Kann wirksamer sein als eine Monotherapie mit entweder Latanoprost oder Timolol allein
- Als Augentropfen für eine einfache Anwendung erhältlich
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen von Lacoma-T können Augenreizungen, Brennen oder Stechen, verschwommenes Sehen, Rötung der Augen und Veränderungen im Wimpernwachstum umfassen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und vorübergehend. Sollten jedoch anhaltende oder schwerwiegende Symptome auftreten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
Warnhinweise
Informieren Sie Ihren Arzt vor der Anwendung von Lacoma-T, wenn Sie in der Vergangenheit Augenerkrankungen wie Uveitis oder Makulaödem hatten oder Allergien oder Empfindlichkeiten gegenüber Medikamenten aufweisen. Seien Sie vorsichtig beim Fahren oder Bedienen von Maschinen, da das Medikament vorübergehende Sehstörungen verursachen kann. Kontaktieren Sie Ihren Arzt sofort, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen im Gesicht, an den Lippen oder der Zunge bemerken.
Lagerungshinweise
Bewahren Sie die Lacoma-T Augentropfen bei Raumtemperatur (zwischen 15°C und 25°C oder 59°F und 77°F) fern von Licht und Feuchtigkeit auf. Verschließen Sie die Flasche nach Gebrauch fest. Frieren Sie Lacoma-T nicht ein und entsorgen Sie nicht verwendetes Medikament nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum.
Haftungsausschluss:
Unser einziger Zweck ist es, sicherzustellen, dass die Verbraucher Informationen erhalten, die von Experten geprüft, genau und vertrauenswürdig sind. Die hier enthaltenen Informationen sollten jedoch NICHT als Ersatz für den Rat eines qualifizierten Arztes verwendet werden. Die bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Sie decken möglicherweise nicht alle Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Warnhinweise ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und besprechen Sie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Medikament. Wir möchten die Arzt-Patienten-Beziehung unterstützen, nicht ersetzen.
Reviews
There are no reviews yet