Produktübersicht
Maxtan ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Rizatriptan, das in Tablettenform erhältlich ist. Es gehört zur Klasse der Triptane, die zur Linderung von Migränekopfschmerzen eingesetzt werden. Maxtan wirkt, indem es die Blutgefäße um das Gehirn verengt und Substanzen im Körper reduziert, die Kopfschmerzen, Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie andere Migränesymptome auslösen können.
Anwendungsgebiete
Maxtan wird hauptsächlich zur akuten Behandlung von Migränekopfschmerzen mit oder ohne Aura bei Erwachsenen eingesetzt. Es hilft, die typischen pochenden oder pulsierenden Schmerzen bei Migräne zu lindern und kann auch andere Symptome wie Übelkeit, Erbrechen sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit reduzieren.
Anwendungshinweise
Maxtan-Tabletten sollten zu Beginn eines Migräneanfalls mit einem vollen Glas Wasser eingenommen werden. Die Einnahme kann mit oder ohne Nahrung erfolgen. Wenn die Kopfschmerzen nach der ersten Dosis nicht besser werden, nehmen Sie ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt keine zweite Dosis ein. Es ist wichtig, die Anweisungen in der Packungsbeilage sorgfältig zu befolgen.
Wirkungsweise
Rizatriptan, der Wirkstoff in Maxtan, bindet an Serotonin-Rezeptoren im Gehirn und führt zur Verengung der Blutgefäße. Dies hilft, Entzündungen und Schmerzsignale im Zusammenhang mit Migräne zu reduzieren. Zudem kann es die Freisetzung bestimmter schmerzauslösender Chemikalien im Gehirn hemmen und so weitere Linderung der Migränesymptome bewirken.
Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Dosis von Maxtan beträgt in der Regel 5 mg oder 10 mg, die zu Beginn eines Migräneanfalls oral eingenommen werden. Wenn die Kopfschmerzen nach anfänglicher Linderung zurückkehren, kann nach 2 Stunden eine zweite Dosis eingenommen werden, wobei die Gesamtdosis von 30 mg innerhalb von 24 Stunden nicht überschritten werden sollte. Die Dosierung kann jedoch je nach individuellem Ansprechen und medizinischer Vorgeschichte variieren. Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes zu befolgen.
Vorteile
Die Vorteile von Maxtan umfassen:
- Schnelle Linderung von Migränekopfschmerzen
- Reduzierung begleitender Symptome wie Übelkeit sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit
- Einfache orale Einnahme
- Wirksam bei Migräne mit und ohne Aura
- Gut verträglich mit geringen Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen von Maxtan können Schwindel, Benommenheit, Müdigkeit, Mundtrockenheit sowie Kribbeln oder Taubheitsgefühle sein. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und vorübergehend. Sollten sie jedoch anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. Maxtan kann auch zu einem vorübergehenden Anstieg des Blutdrucks führen.
Warnhinweise
Maxtan sollte nicht von Patienten mit bestimmten Erkrankungen wie unkontrolliertem Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder einer Vorgeschichte von Schlaganfall oder transitorischer ischämischer Attacke (TIA) angewendet werden. Bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen sollte es mit Vorsicht verwendet werden. Maxtan ist nicht zur Vorbeugung von Migräne gedacht und sollte nicht zur Behandlung anderer Kopfschmerzarten als Migräne eingesetzt werden.
Lagerungshinweise
Bewahren Sie Maxtan-Tabletten bei Raumtemperatur, fern von Feuchtigkeit und Hitze, auf. Halten Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Verwenden Sie Maxtan nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
Haftungsausschluss:
Unser alleiniges Anliegen ist es, sicherzustellen, dass die Verbraucher fachlich geprüfte, genaue und vertrauenswürdige Informationen erhalten. Die hier enthaltenen Informationen sollten jedoch NICHT als Ersatz für den Rat eines qualifizierten Arztes verwendet werden. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Möglicherweise werden nicht alle Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Warnhinweise abgedeckt. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und besprechen Sie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Medikament. Unser Ziel ist es, die Arzt-Patienten-Beziehung zu unterstützen, nicht zu ersetzen.
Reviews
There are no reviews yet