Produktübersicht
Mirago ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Mirabegron, das in Form von Retardtabletten hergestellt wird. Es handelt sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Symptomen einer überaktiven Blase (OAB), wie häufigem Harndrang, Dranginkontinenz und imperativem Harndrang. Mirago entspannt die Blasenmuskulatur, reduziert die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens und erhöht die Speicherkapazität der Blase.
Anwendungsgebiete
Mirago ist für die Behandlung der überaktiven Blase (OAB) bei Erwachsenen indiziert, die Symptome wie imperativen Harndrang, häufiges Wasserlassen und Dranginkontinenz aufweisen. Es wird häufig verschrieben, wenn Lebensstiländerungen oder Verhaltenstherapien keine ausreichende Linderung der OAB-Symptome bewirkt haben. Mirago verbessert die Blasenkontrolle und die Lebensqualität von Betroffenen.
Anwendungshinweise
Nehmen Sie Mirago-Retardtabletten einmal täglich oral mit Wasser ein, mit oder ohne Nahrung, wie von Ihrem Arzt verordnet. Schlucken Sie die Tablette ganz; zerkauen, zerkleinern oder teilen Sie sie nicht. Es ist wichtig, Mirago täglich zur gleichen Zeit einzunehmen, um einen konstanten Medikamentenspiegel im Körper zu gewährleisten und eine optimale Symptomlinderung zu erreichen.
Wirkungsweise
Mirabegron, der Wirkstoff in Mirago, aktiviert selektiv die Beta-3-Adrenozeptoren in der Blase, was zur Entspannung des Detrusormuskels führt. Dadurch erhöht sich die Speicherkapazität der Blase und die Häufigkeit sowie Dringlichkeit des Wasserlassens verringern sich. Im Gegensatz zu antimuskarinergen Medikamenten, die häufig zur Behandlung von OAB eingesetzt werden, beeinflusst Mirago nicht die Acetylcholinrezeptoren, wodurch das Risiko bestimmter Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit und Verstopfung reduziert wird.
Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Dosis von Mirago beträgt in der Regel 25 mg einmal täglich, oral mit Wasser eingenommen. Ihr Arzt kann die Dosis basierend auf Ihrem individuellen Ansprechen auf die Behandlung und Ihrer Verträglichkeit anpassen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes sorgfältig und überschreiten Sie nicht die verordnete Dosis. Setzen Sie Mirago nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab, auch wenn Sie eine Besserung verspüren.
Vorteile
- Reduziert imperativen Harndrang, häufiges Wasserlassen und Dranginkontinenz
- Verbessert die Blasenkontrolle und Lebensqualität
- Einmal tägliche Einnahme für mehr Komfort und Therapietreue
- Retardierte Freisetzung für gleichmäßige Symptomlinderung
- Selektiver Wirkmechanismus minimiert bestimmte Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen von Mirago können Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Harnwegsinfektionen, Verstopfung, Übelkeit und Schwindel sein. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel leicht bis mittelschwer und können mit fortgesetzter Anwendung abklingen. Sollten die Nebenwirkungen jedoch anhalten oder schwerwiegend sein, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Häufige Bedenken
Häufige Bedenken im Zusammenhang mit Mirago betreffen das Risiko eines erhöhten Blutdrucks, insbesondere bei Patienten mit bestehender Hypertonie. Eine regelmäßige Blutdruckkontrolle während der Behandlung wird empfohlen. Zudem kann Mirago mit bestimmten Medikamenten interagieren; informieren Sie Ihren Arzt daher über alle Medikamente, die Sie einnehmen, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.
Warnhinweise
Mirago sollte bei Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck, schwerer Nierenfunktionsstörung oder schwerer Leberfunktionsstörung mit Vorsicht angewendet werden. Es wird nicht für Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz (ESRD) oder schwerer Blasenauslassobstruktion empfohlen. Sollten Sie Symptome wie Harnverhalt oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen bemerken, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf.
Lagerungshinweise
Bewahren Sie Mirago-Retardtabletten bei Raumtemperatur, fern von Feuchtigkeit und Hitze auf. Halten Sie das Medikament außer Reichweite von Kindern und Haustieren. Verwenden Sie Mirago nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum. Eine sachgemäße Lagerung gewährleistet die Stabilität und Wirksamkeit des Medikaments.
Haftungsausschluss:
Unser einziges Anliegen ist es, sicherzustellen, dass Verbraucher fachlich geprüfte, genaue und vertrauenswürdige Informationen erhalten. Die hier enthaltenen Informationen sollten jedoch NICHT als Ersatz für den Rat eines qualifizierten Arztes verwendet werden. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie decken möglicherweise nicht alle Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Warnhinweise oder Vorsichtsmaßnahmen ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und besprechen Sie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Medikament. Unser Ziel ist es, die Arzt-Patienten-Beziehung zu unterstützen, nicht zu ersetzen.
Reviews
There are no reviews yet