Rabium

✅ Gastric ulcer relief
✅ Heartburn reduction
✅ Acid reflux treatment
✅ Gastroesophageal reflux management
✅ Stomach protection

Rabium contains Rabeprazole Sodium.

Produktübersicht

Rabium ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Rabeprazol-Natrium. Es gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die als Protonenpumpenhemmer (PPI) bekannt sind und zur Verringerung der Magensäureproduktion eingesetzt werden. Rabium ist in Tabletten- und Kapselform erhältlich, was eine bequeme Einnahme ermöglicht. Es wird häufig zur Behandlung verschiedener Magen-Darm-Erkrankungen verschrieben, darunter gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), Magengeschwüre und Helicobacter-pylori-Infektionen. Durch die Verringerung der Magensäureproduktion lindert Rabium Symptome wie Sodbrennen, sauren Reflux und Verdauungsstörungen und fördert die Heilung der Magen-Darm-Schleimhaut.

Anwendungsgebiete

Rabium wird hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die mit einer übermäßigen Magensäureproduktion einhergehen, einschließlich GERD, Magengeschwüren und H.-pylori-Infektionen. GERD, gekennzeichnet durch chronischen sauren Reflux in die Speiseröhre, kann Symptome wie Sodbrennen, Aufstoßen und Brustschmerzen verursachen. Magengeschwüre entstehen durch langfristige Einwirkung von Magensäure im Magen oder Zwölffingerdarm. H.-pylori-Infektionen sind bakterielle Infektionen, die mit der Entstehung von Magengeschwüren und Gastritis in Verbindung gebracht werden.

Anwendungshinweise

Rabium sollte oral eingenommen werden, in der Regel einmal täglich vor einer Mahlzeit oder nach Anweisung eines Arztes. Die Tablette oder Kapsel sollte unzerkaut mit einem Glas Wasser geschluckt werden. Es ist wichtig, Rabium täglich zur gleichen Zeit einzunehmen, um einen konstanten Wirkstoffspiegel im Blut zu gewährleisten. Bei mehrmaliger täglicher Einnahme sollten die Anweisungen des Arztes genau befolgt werden. Erhöhen Sie die Dosis nicht und verwenden Sie Rabium nicht länger als empfohlen, ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Wirkungsweise

Rabium wirkt, indem es irreversibel an die Protonenpumpen in der Magenschleimhaut bindet und so die Ausschüttung von Magensäure hemmt. Protonenpumpen sind Enzyme, die für den letzten Schritt der Magensäureproduktion verantwortlich sind. Durch die Blockade dieser Pumpen verringert Rabium die Säuremenge, was zu einer geringeren Säurekonzentration im Magen und oberen Verdauungstrakt führt. Dies lindert Symptome von GERD und Magengeschwüren und fördert die Heilung geschädigter Gewebe.

Dosierung und Anwendung

Die Dosierung von Rabium kann je nach Erkrankung, Schwere der Symptome und individuellen Patientenfaktoren variieren. Normalerweise wird es einmal täglich verabreicht, aber der Arzt kann die Dosis anpassen. Zur Behandlung von GERD beträgt die übliche Dosis für Erwachsene 20 mg einmal täglich für bis zu 8 Wochen. Bei Magengeschwüren wird eine Dosis von 20 mg einmal täglich für 4 bis 8 Wochen empfohlen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes für optimale Ergebnisse.

Vorteile

Rabium bietet mehrere Vorteile für Personen mit Magen-Darm-Erkrankungen, die durch übermäßige Magensäureproduktion gekennzeichnet sind. Es lindert Symptome wie Sodbrennen, sauren Reflux und Verdauungsstörungen und verbessert die Lebensqualität. Durch die Senkung des Magensäurespiegels fördert Rabium die Heilung von Geschwüren und Erosionen im Verdauungstrakt und beugt Komplikationen und Rückfällen vor.

Häufige Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen von Rabium können Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen sein. Diese Nebenwirkungen sind meist mild und vorübergehend und klingen mit fortgesetzter Einnahme ab. Sollten sie jedoch anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt. In seltenen Fällen kann Rabium schwerwiegendere Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, starken Durchfall oder Vitamin-B12-Mangel verursachen.

Warnhinweise

Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von Rabium über bestehende Erkrankungen, insbesondere Lebererkrankungen oder Osteoporose. Langfristige Anwendung von PPIs wie Rabium kann das Risiko von Knochenbrüchen erhöhen, besonders bei älteren Erwachsenen. Verwenden Sie die niedrigste wirksame Dosis für die kürzeste notwendige Dauer. Wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen, konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt.

Lagerungshinweise

Bewahren Sie Rabium bei Raumtemperatur, fern von Feuchtigkeit, Hitze und Licht auf. Halten Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Lagern Sie es nicht im Badezimmer oder in der Nähe des Spülbeckens, wo es Feuchtigkeit ausgesetzt sein könnte. Überprüfen Sie das Verfallsdatum vor der Einnahme und entsorgen Sie abgelaufene oder nicht verwendete Medikamente ordnungsgemäß.

Haftungsausschluss:

Unser alleiniges Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Verbraucher fachlich geprüfte, genaue und vertrauenswürdige Informationen erhalten. Die hier enthaltenen Informationen sollten jedoch NICHT als Ersatz für den Rat eines qualifizierten Arztes verwendet werden. Die bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Dies deckt möglicherweise nicht alle Nebenwirkungen, Wechselwirkungen oder Warnhinweise ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und besprechen Sie alle Fragen im Zusammenhang mit Krankheiten oder Medikamenten. Wir möchten die Arzt-Patienten-Beziehung unterstützen, nicht ersetzen.

Strength

10 mg

Quantity

30 Tablet/s, 60 Tablet/s, 90 Tablet/s, 180 Tablet/s

Reviews

There are no reviews yet

Add a review
Rabium Rabium
Rating*
0/5
* Rating is required
* Answer is required
Your review
* Review is required
Name
* Name is required
Add photos or video to your review
* Please confirm that you are not a robot