Produktübersicht
Teravir ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Tenofovirdisoproxilfumarat (300 mg) in Tablettenform. Es handelt sich um ein antivirales Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von HIV-Infektionen und chronischen Hepatitis-B-Virus (HBV)-Infektionen eingesetzt wird. Teravir gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTIs) bekannt sind. Diese wirken, indem sie die Replikation des Virus behindern und so dessen Fähigkeit verringern, sich auszubreiten und das Immunsystem zu schädigen.
Anwendungsgebiete
Teravir wird zur Behandlung von HIV-Infektionen bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit einem Gewicht von mindestens 17 kg (37,5 lbs) verschrieben. Es ist auch zur Behandlung von chronischen HBV-Infektionen bei Erwachsenen indiziert. Bei HIV-Patienten wird Teravir typischerweise in Kombination mit anderen antiretroviralen Medikamenten eingesetzt, um die Infektion zu kontrollieren und das Risiko eines Fortschreitens der Erkrankung zu verringern. Bei Personen mit HBV hilft Teravir, das Virus zu unterdrücken, Leberentzündungen zu reduzieren und das Risiko von Leberschäden zu senken.
Anwendungshinweise
Teravir-Tabletten sollten einmal täglich oral mit oder ohne Nahrung eingenommen werden, wie von einem Arzt angegeben. Die Tablette sollte unzerkaut mit einem vollen Glas Wasser geschluckt werden. Es ist wichtig, Teravir regelmäßig und zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um einen wirksamen Medikamentenspiegel im Körper aufrechtzuerhalten. Dosen sollten nicht ausgelassen werden, da dies die Wirksamkeit verringern und zur Entwicklung von Resistenzen führen kann.
Wirkungsweise
Tenofovirdisoproxilfumarat, der Wirkstoff in Teravir, wird im Körper in seine aktive Form, Tenofovirdiphosphat, umgewandelt. Tenofovirdiphosphat hemmt das Enzym Reverse Transkriptase, das für die Replikation von HIV und HBV essenziell ist. Durch die Blockade der Reverse Transkriptase hemmt Teravir die Virusreplikation, reduziert die Viruslast und verlangsamt das Fortschreiten der Erkrankung. Dies hilft, die Immunfunktion zu erhalten und die allgemeine Gesundheit von Personen mit HIV- oder HBV-Infektion zu verbessern.
Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Dosierung von Teravir zur Behandlung von HIV-Infektionen bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit einem Gewicht von mindestens 17 kg beträgt eine 300-mg-Tablette, die einmal täglich oral eingenommen wird. Für die Behandlung von chronischen HBV-Infektionen bei Erwachsenen beträgt die empfohlene Dosierung ebenfalls eine 300-mg-Tablette einmal täglich. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion können Dosisanpassungen erforderlich sein. Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen des Arztes zu befolgen.
Vorteile
- Wirksame Behandlung von HIV-Infektionen und chronischen Hepatitis-B-Virus (HBV)-Infektionen
- Hilft, die Virusreplikation zu kontrollieren und die Viruslast zu reduzieren
- Erhält die Immunfunktion und verlangsamt das Fortschreiten der Erkrankung
- Praktische einmal tägliche Einnahme
- Gut verträglich mit im Allgemeinen beherrschbaren Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen von Teravir können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwindel sein. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel leicht bis mittelschwer und können sich mit fortgesetzter Anwendung des Medikaments bessern. Sollten Nebenwirkungen jedoch anhalten oder störend sein, ist es wichtig, einen Arzt zu informieren.
Warnhinweise
Teravir kann Nierenprobleme verursachen, einschließlich eingeschränkter Nierenfunktion und Nierenversagen, insbesondere bei Personen mit vorbestehenden Nierenerkrankungen oder anderen Risikofaktoren. Eine regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion wird während der Behandlung mit Teravir empfohlen. Zusätzlich kann Teravir eine Laktatazidose verursachen, eine schwerwiegende metabolische Komplikation, die lebensbedrohlich sein kann. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie Symptome einer Laktatazidose wie schnelle Atmung, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen oder Schwäche bemerken.
Lagerungshinweise
Bewahren Sie Teravir-Tabletten bei Raumtemperatur, fern von Feuchtigkeit und Hitze, auf. Das Medikament sollte für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahrt werden. Verwenden Sie Teravir nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist oder Anzeichen von Manipulation aufweist.
Haftungsausschluss:
Unser alleiniges Anliegen ist es, sicherzustellen, dass die Verbraucher fachlich geprüfte, genaue und vertrauenswürdige Informationen erhalten. Die hier enthaltenen Informationen sollten jedoch NICHT als Ersatz für den Rat eines qualifizierten Arztes verwendet werden. Die bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Dies deckt möglicherweise nicht alle Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Warnhinweise ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und besprechen Sie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Medikament. Wir möchten die Arzt-Patienten-Beziehung unterstützen, nicht ersetzen.
Reviews
There are no reviews yet