Hypertrophe Narben zeichnen sich durch ihr dickes, breites und oft erhabenes Erscheinungsbild aus, das sich über verletzten Hautstellen bildet. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von professionellen Eingriffen in der Arztpraxis bis hin zu Hausmitteln, abhängig von der gewünschten Geschwindigkeit, um ihre Sichtbarkeit zu minimieren.

Direktnavigation

Hypertrophe Narben verstehen | Behandlungsmöglichkeiten | Medizinische Ansätze | Hausmittel | Hypertrophe vs. Keloidnarben | Vorbeugung

Was sind hypertrophe Narben?

Eine hypertrophe Narbe ist eine verdickte, breite und oft erhabene Markierung, die sich nach einer Hautverletzung bildet. Während Narben ein natürlicher Teil der Heilung sind, entstehen hypertrophe Narben durch eine abnormale Reaktion auf Trauma.

Bestimmte Personen können aufgrund ihres Hauttyps oder ihrer Heilungstendenzen während des Wundheilungsprozesses überschüssiges Kollagen produzieren. Faktoren wie Infektionen, Entzündungen, Spannung oder unversorgte Wunden können zur Überproduktion von Kollagen beitragen, was zu hypertrophen Narben führt.

Diese Narben treten häufig nach Verbrennungen auf, können sich aber auch durch Piercings, Schnitte oder Akne entwickeln. Obwohl sie Keloidnarben ähneln, bleiben hypertrophe Narben normalerweise innerhalb der Grenzen der ursprünglichen Verletzung.

Obwohl nicht lebensbedrohlich, können hypertrophe Narben jucken, schmerzen oder kosmetisch störend sein. Die Behandlungsmöglichkeiten variieren, können aber topische Behandlungen, Silikonfolien, Kortikosteroid-Injektionen oder Lasertherapie umfassen, um das Erscheinungsbild und die Beschwerden der Narbe zu reduzieren.

Wie werden hypertrophe Narben behandelt?

Ihr Arzt kann verschiedene Behandlungen vorschlagen, um Ihre Narbe abzuflachen und zu reduzieren.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Narbenreifung Zeit braucht – bis zu einem Jahr. Während dieser Zeit baut Ihr Körper das Narbengewebe natürlich um und verbessert es. Daher raten Ärzte oft, mehrere Monate bis ein Jahr zu warten, bevor sie eine Behandlung für frühe hypertrophe Narben beginnen.

Medizinische Behandlungen

Kortikosteroid-Behandlungen: Kortikosteroid-Injektionen sind eine primäre Wahl zur Behandlung hypertropher Narben. Diese Injektionen, die alle sechs Wochen verabreicht werden, können helfen, die Narbe abzuflachen und zu erweichen. Es gibt jedoch eine Grenze für ihre Anwendung aufgrund der möglichen Schwächung des umliegenden Gewebes.

Lasertherapie: Die Laserbehandlung ist am effektivsten für neuere Narben und zielt darauf ab, erhabene Narben zu verbrennen und abzuflachen, während sie die Pigmentierung aufhellt.

Bleomycin: Die direkte Injektion von Bleomycin in die Narbe zeigt vielversprechende Ergebnisse in der Verbesserung des Aussehens und der Linderung von Symptomen wie Juckreiz und Schmerzen. Weitere Studien sind jedoch für eindeutige Beweise erforderlich.

Kryotherapie: Das Einfrieren von Narbengewebe mit flüssigem Stickstoff kann hypertrophe Narben effektiv abflachen, wobei Studien zeigen, dass es sicher und gut verträglich ist.

Chirurgie: Nachdem die Narbe mindestens ein Jahr gereift ist, kann die chirurgische Entfernung gefolgt von einer Naht hypertrophe Narben beseitigen und zugrunde liegende Probleme wie Infektionen und Spannung angehen.

Hausmittel

Silikonfolien: Silikonelastomerfolien sind eine nicht-invasive und weit verbreitete Behandlung für hypertrophe Narben. Erhältlich in verschiedenen Formen wie Folien, Gelen, Sprays und Schäumen, werden sie täglich für mehrere Stunden über die Narbe aufgetragen, und das über einige Monate.

Druck und Massage: Das Ausüben von Druck und das Massieren des Narbenbereichs ist eine kostengünstige Methode, um die Heilung zu fördern. Die Verwendung von Bandagen oder Pflastern für Druck kann das Narbengewebe allmählich schwächen und sein Aussehen mit der Zeit verbessern.

Zwiebelextrakt-Cremes: Rezeptfreie topische Gele mit Zwiebelextrakt, wie Mederma, sind erhältlich, aber ihre Wirksamkeit bei der Reduzierung hypertropher Narben wird durch begrenzte klinische Daten gestützt.

Bio Oil: Bio Oil ist eine beliebte Behandlung für Narben, obwohl größere klinische Studien erforderlich sind, um seine Wirksamkeit bei der Reduzierung hypertropher Narben zu bestätigen. Es ist in Drogerien leicht erhältlich.

Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem Hausarzt benötigen, können Sie unser FindCare-Tool nutzen.

Hypertrophe Narben vs. Keloidnarben

Bevor Sie mit der Behandlung einer hypertrophen Narbe beginnen, ist es wichtig, sie von Keloidnarben zu unterscheiden, einem ähnlichen Narbentyp. Keloiden sind glatte, harte, gutartige Wucherungen, die entstehen, wenn Narbengewebe übermäßig wächst. Die Unterscheidung zwischen den beiden ist entscheidend, da die Behandlungsansätze variieren können.

Hypertrophe Narben sind typischerweise:

  • Erhaben, aber normalerweise weniger als 4 Millimeter über der Hautoberfläche
  • Zeigen eine rote oder rosa Färbung
  • Können sich auf jedem Teil des Körpers entwickeln

Im Gegensatz dazu sind Keloiden normalerweise:

  • Mehr als 4 Millimeter von der Haut erhaben
  • Erstrecken sich über die Grenzen der ursprünglichen Inzision oder Wunde hinaus
  • Haben eine rosa bis violette Färbung
  • Entwickeln und vergrößern sich mit der Zeit
  • Treten häufig an Ohrläppchen, Schultern, Wangen und der Brust über dem Brustbein auf

Beide Narbentypen sind bei dunkleren Hauttypen häufiger. Während hypertrophe Narben im Allgemeinen leichter zu behandeln sind, kehren Keloiden trotz Behandlungsbemühungen oft zurück.

Vorbeugung hypertropher Narben

Wenn Sie eine Verletzung, insbesondere eine Verbrennung, erlitten haben oder sich einer Operation unterzogen haben, können Sie Maßnahmen ergreifen, um das Risiko hypertropher Narbenbildung zu minimieren:

  • Sorgen Sie für eine angemessene Wundpflege und Sauberkeit, um Infektionen zu verhindern, einschließlich der Verwendung von Wundverbänden.
  • Erwägen Sie die Verwendung von Silikonfolien nach der Operation, die sich als wirksam in der Narbenprävention erwiesen haben.
  • Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Möglichkeit von Kortikosteroid-Injektionen nach der Operation, um die Narbenbildung zu reduzieren.

Forschungen deuten darauf hin, dass das sofortige Kühlen einer Verbrennung mit kalten Wasserumschlägen und das Auftragen von Teebaumöl die Hautheilung verbessern und möglicherweise hypertrophe Narben verhindern können. Weitere Studien sind jedoch erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

Direktnavigation

Hypertrophe Narben verstehen | Behandlungsmöglichkeiten | Medizinische Ansätze | Hausmittel | Hypertrophe vs. Keloidnarben | Vorbeugung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *