Sodbrennen ist ein häufiges Phänomen, das viele Menschen sporadisch betrifft, oft ausgelöst durch bestimmte Lebensmittel, Getränke und Lebensgewohnheiten. Erkennbare Symptome von Sodbrennen sind ein brennendes Gefühl in der Mitte der Brust (bekannt als Sodbrennen) und ein unangenehmer Geschmack im Mund. Weitere Anzeichen sind Blähungen, Mundgeruch, häufiges Aufstoßen und ein Gefühl von Übelkeit. Im Allgemeinen ist Sodbrennen ein geringfügiges Problem, das keine sofortige Besorgnis erfordert. Wenn Sie jedoch mehr als zweimal pro Woche Symptome verspüren, könnte dies auf eine gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) hindeuten, die weitere Aufmerksamkeit und Behandlung erfordern könnte.

Was verursacht Sodbrennen?

Am Eingang des Magens befindet sich ein kleiner Muskelring, der untere Ösophagussphinkter (LES). Seine Hauptfunktion besteht darin, sich schnell zu schließen, nachdem Nahrung hindurchgegangen ist. Bei Menschen mit Sodbrennen funktioniert der LES jedoch nicht richtig, da er entweder nicht vollständig schließt oder sich zu häufig öffnet. Dadurch kann Magensäure in die Speiseröhre zurückfließen.

Wenn das Magenventil nicht vollständig geschlossen ist, steigen die sauren Mageninhalte in die Speiseröhre auf, was zu den charakteristischen Brustschmerzen und dem sauren Geschmack führt, die mit Sodbrennen verbunden sind. Dies erklärt auch, warum die Symptome von Sodbrennen im Liegen oder beim Bücken schlimmer werden, da die Schwerkraft den Rückfluss der Magensäure in die Speiseröhre begünstigt.

Während die Hauptursache für Sodbrennen das unvollständige Schließen des unteren Ösophagussphinkters (LES) ist, gibt es verschiedene Auslöser, die die Symptome hervorrufen können, und diese können von Person zu Person variieren. Zu den häufigsten Auslösern gehören Lebensmittel und Getränke, da sie das Magenventil öffnen können. Scharfe Speisen, fettreiche Lebensmittel, salzhaltige Speisen und ballaststoffarme Nahrungsmittel sind besonders anfällig für die Auslösung von Sodbrennen. Auch Getränke wie Koffein, Alkohol, säurehaltige Getränke und kohlensäurehaltige Getränke (wie Saft oder Limonade) können dazu beitragen.

Darüber hinaus kann die Art und Weise, wie Sie essen und trinken, Sodbrennen beeinflussen. Große Mahlzeiten, spätes Naschen oder eine gebückte oder liegende Position nach dem Essen können die Beschwerden verschlimmern.

Sodbrennen wird jedoch nicht nur durch die Wahl von Speisen und Getränken beeinflusst. Es hängt auch mit verschiedenen Lebensstilfaktoren zusammen. Menschen, die übergewichtig sind, schwanger sind oder rauchen, können häufiger Symptome verspüren. Bestimmte Medikamente wie Schmerzmittel und Muskelrelaxantien können ebenfalls Sodbrennen auslösen.

Wie man Sodbrennen und Reflux behandelt

Obwohl Sodbrennen im Allgemeinen keine schwerwiegende Erkrankung ist, kann es Unbehagen verursachen und Ihre Freude an verschiedenen Aktivitäten erheblich beeinträchtigen, da es mit bestimmten Lebensmitteln und Getränken in Verbindung gebracht wird. Daher können die Symptome häufig auftreten und Ihr Wohlbefinden stören.

Glücklicherweise gibt es mehrere wirksame Behandlungen für Sodbrennen, sowohl rezeptfrei als auch verschreibungspflichtig. Protonenpumpenhemmer (PPIs) sind weit verbreitete Medikamente, die die Produktion von Magensäure reduzieren. Beispiele für beliebte PPIs sind Omeprazol, Lansoprazol, Esomeprazol und Pantoprazol.

Eine weitere Kategorie von Medikamenten, sogenannte H2-Blocker, wirken auf ähnliche Weise. Sie hemmen die chemischen Reaktionen in den Zellen, die für die Produktion von Magensäure verantwortlich sind, und verringern so die Säureproduktion. Ranitidin ist ein häufig verwendetes Medikament aus der Gruppe der H2-Blocker. Es ist sowohl verschreibungspflichtig als auch rezeptfrei erhältlich und oft der Hauptwirkstoff in Produkten wie Zantac Relief.

Zusätzlich zu den verschiedenen rezeptfreien Behandlungen, wie Antazida, gibt es wirksame Möglichkeiten, die Symptome von Sodbrennen zu lindern. Antazida neutralisieren die Magensäure und verhindern so die üblichen Schmerzen und Beschwerden, wenn sie in die Speiseröhre gelangt.

Neben medikamentösen Optionen gibt es Selbsthilfemaßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Symptome zu lindern. Es wird empfohlen, kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen und Lebensmittel oder Getränke zu vermeiden, die Sie als Auslöser identifiziert haben. Vermeiden Sie außerdem, innerhalb von 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen zu essen, und erwägen Sie, das Kopfteil Ihres Bettes anzuheben, um sicherzustellen, dass Plugins herunterladen für Brust und Kopf höher liegen als die Taille. Ein Gegenstand unter dem Bett oder der Matratze am Kopfende kann dies bewirken.

Wenn Sie diese Praktiken gewissenhaft befolgen und dennoch anhaltende Sodbrennen-Symptome haben, ist es ratsam, Ihren Hausarzt oder einen anderen medizinischen Fachmann zu konsultieren, um mögliche zugrunde liegende Ursachen zu untersuchen.

Was ist die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)?

Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) entsteht, wenn Magensäure häufig in die Speiseröhre zurückfließt und dadurch deren Schleimhaut reizt. Während gelegentliches Sodbrennen häufig vorkommt, können anhaltende Rückflüsse zur Entwicklung von GERD führen.

Glücklicherweise können die Beschwerden bei GERD oft durch Lebensstilanpassungen und Medikamente gelindert werden. In seltenen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein, um die Symptome zu lindern.

Weitere Informationen:

Medikamente zur Behandlung von Sodbrennen

Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)

https://www.webmd.com/heartburn-gerd/guide/what-is-acid-reflux-disease

https://www.medicalnewstoday.com/articles/146619#treatment

https://www.healthline.com/health/gerd

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *