Zimig

✅ Fights fungal infections
✅ Relieves itching and redness
✅ Promotes skin healing
✅ Effective against athlete’s foot
✅ Treats nail fungus

Zimig contains Terbinafine.

Produktübersicht

Zimig ist ein Medikament mit dem Wirkstoff Terbinafin. Es handelt sich um ein starkes Antimykotikum, das zur Behandlung verschiedener Pilzinfektionen der Haut, Nägel und Kopfhaut eingesetzt wird. Zimig bekämpft wirksam die Pilzerreger, die für Erkrankungen wie Fußpilz, Leistenpilz, Ringelflechte und Nagelpilz verantwortlich sind. Erhältlich in topischer und oraler Form, lindert Zimig die Symptome und fördert die Heilung von Pilzinfektionen, wodurch die Gesundheit der betroffenen Bereiche wiederhergestellt wird.

Anwendungsgebiete

Zimig ist zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, Nägel und Kopfhaut indiziert. Es wird häufig bei Erkrankungen wie Fußpilz (Tinea pedis), Leistenpilz (Tinea cruris), Ringelflechte (Tinea corporis) und Nagelpilz (Onychomykose) eingesetzt. Darüber hinaus kann Zimig bei Kopfhautpilz (Tinea capitis) verschrieben werden. Durch die gezielte Bekämpfung und Beseitigung der Pilzerreger lindert Zimig effektiv die Symptome und fördert die Abheilung der Infektionen.

Anwendungshinweise

Für die topische Anwendung von Zimig Creme oder Gel sollte die betroffene Stelle gründlich gereinigt und getrocknet werden, bevor eine dünne Schicht des Medikaments aufgetragen wird. Sanft einreiben und die Stelle gegebenenfalls abdecken, wie vom Arzt empfohlen. Zimig sollte zweimal täglich oder nach ärztlicher Anweisung angewendet werden. Für orale Zimig-Tabletten sollte das Medikament unzerkaut mit einem vollen Glas Wasser eingenommen werden, üblicherweise einmal täglich zu einer Mahlzeit. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich Dosierung und Behandlungsdauer für optimale Ergebnisse.

Wirkungsweise

Zimig enthält Terbinafin, das durch die Hemmung des Enzyms Squalenepoxidase wirkt, das für die Synthese von Ergosterol in den Pilzzellmembranen essentiell ist. Durch die Störung der Ergosterolsynthese verursacht Zimig strukturelle Schäden an den Pilzzellen, was zu deren Absterben und schließlich zur Beseitigung aus dem Körper führt. Dieser Wirkmechanismus zielt selektiv auf Pilzzellen ab, während menschliche Zellen verschont bleiben, was Zimig zu einem hochwirksamen Antimykotikum macht.

Dosierung und Anwendung

Die Dosierung von Zimig variiert je nach Art und Schwere der zu behandelnden Pilzinfektion. Für die topische Anwendung sollte zweimal täglich eine dünne Schicht Zimig Creme oder Gel auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Für orale Tabletten beträgt die übliche Dosierung für erwachsene Patienten 250 mg einmal täglich über 6 bis 12 Wochen bei Nagelinfektionen und 250 mg einmal täglich über 2 bis 6 Wochen bei Hautinfektionen. Die Dosierung für Kinder kann je nach Gewicht und Alter variieren. Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich Dosierung und Anwendung.

Vorteile

Zimig bietet mehrere Vorteile bei der Behandlung von Pilzinfektionen. Es bekämpft wirksam eine Vielzahl von Pilzerregern und lindert Juckreiz, Brennen und Unbehagen, die mit Pilzinfektionen einhergehen. Zimig kann topisch oder oral angewendet werden, was Flexibilität bei den Behandlungsoptionen bietet. Durch seine fungizide Wirkung fördert Zimig die Heilung und stellt die Gesundheit der von Pilzinfektionen betroffenen Haut, Nägel und Kopfhaut wieder her.

Häufige Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen von Zimig können bei topischen Anwendungen Juckreiz, Rötung, Brennen oder Reizung an der Applikationsstelle umfassen. Bei oralen Tabletten können gastrointestinale Symptome wie Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen auftreten. In seltenen Fällen kann Zimig Leberfunktionsstörungen, Geschmacksstörungen oder allergische Reaktionen verursachen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie anhaltende oder schwerwiegende Nebenwirkungen während der Anwendung von Zimig bemerken.

Warnhinweise

Informieren Sie Ihren Arzt vor der Anwendung von Zimig, wenn Sie an Leber- oder Nierenerkrankungen, Alkoholmissbrauch oder Allergien gegen Medikamente leiden. Vermeiden Sie die Anwendung von Zimig in der Nähe der Augen, des Mundes oder der Schleimhäute. Bei Reizungen oder allergischen Reaktionen sollte die Anwendung abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden. Schwangere oder stillende Frauen sollten Zimig nur nach ärztlicher Verordnung anwenden. Bewahren Sie Zimig außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Lagerungshinweise

Bewahren Sie Zimig-Tabletten bei Raumtemperatur, fern von Feuchtigkeit und Hitze auf. Lagern Sie das Medikament in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern. Für topische Zubereitungen sollte Zimig Creme oder Gel bei Raumtemperatur und fern von direktem Sonnenlicht gelagert werden. Nicht einfrieren.

Haftungsausschluss:

Unser einziges Anliegen ist es, sicherzustellen, dass die Verbraucher fachlich geprüfte, genaue und vertrauenswürdige Informationen erhalten. Die hier enthaltenen Informationen sollten jedoch NICHT als Ersatz für den Rat eines qualifizierten Arztes verwendet werden. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Dies deckt möglicherweise nicht alle möglichen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Warnhinweise oder Alarme ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt und besprechen Sie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit einer Krankheit oder einem Medikament. Wir möchten die Arzt-Patienten-Beziehung unterstützen, nicht ersetzen.

Strength

250 mg

Quantity

7 Tablet/s, 14 Tablet/s, 21 Tablet/s, 28 Tablet/s

Reviews

There are no reviews yet

Add a review
Zimig Zimig
Rating*
0/5
* Rating is required
* Answer is required
Your review
* Review is required
Name
* Name is required
Add photos or video to your review
* Please confirm that you are not a robot